2
Buchumschlag Beitrag
von Becker, Frank (Autor)
Erschienen in Der deutsche Sport auf dem Weg in die Moderne : Carl Diem und seine Zeit, Münster: Lit-Verl. (Verlag), 2009, S. 133-152, Lit.
... Gesellschaftsbilder ist die Position Carl Diems nicht eindeutig zu definieren, da es in seinen Vorstellungen zwar...
Verfügbarkeit
3
Buchumschlag Beitrag
von Teichler, Hans Joachim (Autor)
Erschienen in Vergessener Ort : Olympisches Dorf 1936 ; ein historischer Exkurs von seiner Entstehung bis heute, Berlin: Strauss Ed. (Verlag), 2009, S. 55-68, Lit.
... Organisationskomitees Carl Diem pries die Spiele 1946 als eine „Oase der Rassengleichberechtigung“ und blendete dabei...
Verfügbarkeit
4
5
Buchumschlag Internet
von Franke, Elk (Autor) Berlin
... Argumentationsposition, die Carl Diem 1949 in die knappe Formel presste: "Sport ist ein geregeltes, ernstgenommenes...
6
Buchumschlag Beitrag
von Langen, Gabi (Autor)
Erschienen in Sport für Köln - gestern, morgen, heute, Köln: 2009, S. 50-63, Lit.
... erste DFB-Präsident nach dem Zweiten Weltkrieg Peter Josef „Peco“ Bauwens oder Carl Diem. Diem half ab...
Verfügbarkeit
7
Buchumschlag Beitrag
von Langen, Gabi (Autor)
Erschienen in Sport für Köln - gestern, morgen, heute, Köln: 2009, S. 15-25, Lit.
... Zusammenschlüsse gilt Carl Diem. Ziel der Beteiligten war es, Turnen, Spiel und Spaß zu verbreiten, um die Folgen...
Verfügbarkeit