Sportsponsoring in der Praxis: Am Beispiel T-Com und FC Bayern München

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Seydel, Mark
Erschienen in:Sportmarketing: Perspektiven und Herausforderungen vor dem Hintergrund der Fußball-WM 2006
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 2005, S. 53-66
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200512002976
Quelle:BISp

Abstract

Modernes Sportsponsoring ist ein Marketinginstrument, das über die visuelle Präsenz eines Unternehmens im Sport weit hinausgeht. Mit der T-Com und dem FC Bayern München haben zwei der renommiertesten deutschen Unternehmen eine Partnerschaft vereinbart, die im Sponsoring Zeichen setzt. Ziel ist die strategische und taktische Vernetzung aller Maßnahmen eines integrierten Konzeptes, aus dem sich für beide Partner eine klar definierte „win-win-Situation“ entwickelt. Verf. gibt einen Überblick über diese Partnerschaft, die die Faszination Fußball nicht als bloßes Podium für Awareness nutzt, sondern für alle Seiten neue Perspektiven und Geschäftsfelder eröffnet – und damit auch dem breiten Publikum neue Erlebnisbereiche erschließt. Es wird deutlich, dass Sponsoring – als Plattform verstanden – ein Booster für die Effektivität von Kommunikations-Budgets ist. Bei entsprechend nachhaltigem Einsatz in die Gesamtstrategie – abgestimmt auf die Kommunikationsziele – ist Sponsoring der dynamische Teamplayer im Marketing-Mix. Vor allem in Bezug auf die Erlebbarkeit der Marke können Sponsoring-Maßnahmen beim Konsumenten die Versprechen der klassischen Kommunikation glaubwürdig auflösen und damit eine vertriebsorientierte bzw. absatzsteigernde Komponente generieren und das ohne aufdringlich oder werblich zu erscheinen. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)