Warum gibt es keine Männergymnastik?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Bode, Wolfgang
Erschienen in:Bewegung und Rhythmus
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 2002, S.32-39, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200209002560
Quelle:BISp
id PU200209002560
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2015-08-26T15:16:35Z
first_indexed 2002-09-17T10:34:18Z
publication_source BISp
subformat Sammelwerksbeitrag
hierarchy_top_id PU200209002556
hierarchy_parent_id PU200209002556
hierarchy_top_title Bewegung und Rhythmus
hierarchy_parent_title Bewegung und Rhythmus
is_hierarchy_id PU200209002560
is_hierarchy_title Warum gibt es keine Männergymnastik?
hierarchy_sequence 1
recordtype bispincollection
publishDate 2002
publishDate_facet 2002
language deu
title Warum gibt es keine Männergymnastik?
spellingShingle Warum gibt es keine Männergymnastik?
Begriffsbestimmung
Entwicklung, geschichtliche
Geschlechterverhältnis
Gymnastik
Mann
Männlichkeit
Rolle, soziale
Rollenbild
Sportaktivität
Sportgeschichte
Sportsoziologie
Theologie
title_sort warum gibt es keine männergymnastik
title_short Warum gibt es keine Männergymnastik?
media_type Gedruckte Ressource
city Münster
abstract Bis heute hat sich in Deutschland die Männergymnastik nicht als eigenständiger Bereich etablieren können. Für dieses Phänomen gilt es im folgenden es gesellschaftliche und gymnastik-inhärente Gründe zu finden. Im öffentlichen Bewusstsein gilt Gymnastik als eine typisch weibliche Sportart, was durch die Existenz der olympischen Rhythmischen Sportgymnastik verschärft wird. Der Begriff Gymnastik geht auf GutsMuths Definition "alle Arten pädagogisch betriebener Leibesübungen" von 1793 zurück. Nach den Richtlinien von 1935 gehört zur Gymnastik das Federn, Gehen, Laufen, Springen und Schwingen sowie die Haltungsschulung, die Gymnastik mit Gerät, die Bewegungsentwicklung und -gestaltung und schließlich der Volkstanz. Historisch betrachtet gab es Ansätze zur Männergymnastik in den Freiübungen nach Eiselen und Spieß, aber auch in der nordischen Gymnastik nach Link, Bukh und Thulin. Im Bundesverband der Berufsfachschulen für Gymnastik und Sport gibt es nur 2-3 Prozent männlicher Studierender. Diese niedrigen Zahlen spiegeln sich auch in den Fachorganen der deutschen Gymnastik, die kaum Veröffentlichungen zur Männergymnastik aufweisen. Basierend auf den Gedanken von Mensendieck, Bode, Hanebuth oder Medau wäre eine Männergymnastik zu entwerfen. Als Strategien sollten u.a. folgende Grundregeln beachtet werden: Regel des gezielten Stilbruchs, Bevorzugung gemischter Formen und Veränderung des gesellschaftlichen Bezugsrahmens. SaSch
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 Bode, Wolfgang
author_facet Bode, Wolfgang
author2-role Autor
author2-authorityid
author_author_facet Bode, Wolfgang
author2-synonym
author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/Bode, Wolfgang/
publisher Hofmann
publisher-role Verlag
publisher-address Münster
publisher-synonym
publisher-authorityid I103463
publisher_publisher_facet Hofmann
publisher_hierarchy_facet 0/Verlag/
1/Verlag/Hofmann/
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
topic Begriffsbestimmung
Entwicklung, geschichtliche
Geschlechterverhältnis
Gymnastik
Mann
Männlichkeit
Rolle, soziale
Rollenbild
Sportaktivität
Sportgeschichte
Sportsoziologie
Theologie
topic_facet Begriffsbestimmung
Entwicklung, geschichtliche
Geschlechterverhältnis
Gymnastik
Mann
Männlichkeit
Rolle, soziale
Rollenbild
Sportaktivität
Sportgeschichte
Sportsoziologie
Theologie
spelling Begriffsbestimmung
Entwicklung, geschichtliche
Geschlechterverhältnis
Gymnastik
Mann
Männlichkeit
Rolle, soziale
Rollenbild
Sportaktivität
Sportgeschichte
Sportsoziologie
Theologie
gender relation
gymnastics
historical development
man
masculinity
role conception
social role
sport activity
sport history
sport sociology
term definition
theology
Gymnastiksystem
Gymnastikball
Mädchengymnastik
Partnergymnastik
Gymnastik, griechische
Begriff
Benennung
Lexikon
Definition
Begriffsanalyse
Entwicklungsgeschichte
Chronologie
Entwicklung, historische
Evolution

Männerklasse
Maskulinität
Rollenverhalten
Rollenmodell
Rollenstereotyp
Aktivität
Aktivität, motorische
Aktivität, sportliche
Betätigung, sportliche
Bewegungsaktivität
Sport
Sportausübung
Sportteilnahme
Sporttreiben
Sportverhalten
Sportmotiv
Geschichte der Körpererziehung
Geschichte des Sports
Vergangenheit
Alte Geschichte
Soziologie des Sports
Theologie, historische
gymnastic exercises
physical exercises
free exercises
calisthenics
definition of a term
concept definition
definition of a concept
history of sport
sociology of sport
Warum gibt es keine Männergymnastik?
PU200209002560
200209002560
topic_en gender relation
gymnastics
historical development
man
masculinity
role conception
social role
sport activity
sport history
sport sociology
term definition
theology
topic_en_facet gender relation
gymnastics
historical development
man
masculinity
role conception
social role
sport activity
sport history
sport sociology
term definition
theology
synonym Gymnastiksystem
Gymnastikball
Mädchengymnastik
Partnergymnastik
Gymnastik, griechische
Begriff
Benennung
Lexikon
Definition
Begriffsanalyse
Entwicklungsgeschichte
Chronologie
Entwicklung, historische
Evolution

Männerklasse
Maskulinität
Rollenverhalten
Rollenmodell
Rollenstereotyp
Aktivität
Aktivität, motorische
Aktivität, sportliche
Betätigung, sportliche
Bewegungsaktivität
Sport
Sportausübung
Sportteilnahme
Sporttreiben
Sportverhalten
Sportmotiv
Geschichte der Körpererziehung
Geschichte des Sports
Vergangenheit
Alte Geschichte
Soziologie des Sports
Theologie, historische
synonym_en gymnastic exercises
physical exercises
free exercises
calisthenics
definition of a term
concept definition
definition of a concept
history of sport
sociology of sport
container_title Bewegung und Rhythmus
container_start_page S.32-39
container_isbn 377803300X
has_references 1
institution BISp
_version_ 1810305779198066688
score 13,263313