Biologische Aspekte des Sports mit Aelteren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Huebscher, H.
Herausgeber:Kirchner, G.; Rohm, A.; Wittemann, G.
Erschienen in:Seniorensport. Theorie und Praxis
Veröffentlicht:Aachen: Meyer & Meyer (Verlag), 1998, 1998. S. 36-57, Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3891244614
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199911403159
Quelle:BISp

Abstract

Einleitend zeigt Verf. auf, dass Alter bzw. Altern keine Erscheinung erst am Ende eines langen Lebens darstellt, sondern bereits mit der Geburt des Menschen beginnt und als lebenslanger Prozess zu betrachten ist. Dabei wird der Organismus neben den inneren, endogenen Vorgaben auch von seinen psychosozialen und anderen Umweltbedingungen gepraegt, d.h., der Mensch wird im Rahmen seiner genetischen Variationsbreite durch epigenetische Prozesse modifiziert. Auf dieser Basis werden Ueberlegungen angestellt, die dem Verstaendnis zu Vorgaengen der Alterung des Menschen in Bezug auf seine Lebenserwartung im geschichtlichen Entwicklungsverlauf, auch im Vergleich zu anderen Spezies (Tiere), dienen. Entsprechend dem Forschungsstand wird auf folgende biologisch orientierten Alterungstheorien naeher eingegangen: 1. Genetische Theorieansaetze; 2. Fehler-Katastrophen-Theorie oder Repair-Mechanismus-Theorie; 3. Immunitaetstheorie; 4. Mutationstheorie; 5. Radikaltheorie; 6. Zelltheorie; 7. Verschlackungs- oder Akkumulationstheorie. Allen biologischen Alterungstheorien ist gemein, dass sie summarisch zu einer Abnahme der Leistungsfaehigkeit, der Regenerationsfaehigkeit und der Adaptationsfaehigkeit fuehren. Ein besonderes Augenmerk gilt den physiologischen Veraenderungen der Organe und der Organsysteme im Alterungsprozess (morphologisch-funktionelle Veraenderungen). Darueber hinaus skizziert Verf. Risikofaktoren im Alterungsprozess, die vor allem auf Bewegungsmangel zurueckzufuehren sind. Unter praeventiven Gesichtspunkten wird insbesondere der gesundheitsfoerdernde Wert der koerperlichen Aktivitaet hervorgehoben (Herzinfarkt-Prophylaxe). Allgemeine Richtlinien zur Belastbarkeit und Belastungssteuerung im Praeventionstraining werden vorgestellt. Lemmer