KOGTIG - Kognitive Training in Gehirnerschütterung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Finke, Carsten (Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie, Tel.: 030 450-560216, carsten.finke at charite.de)
Forschungseinrichtung:Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 070106/19-20)
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2019 - 12/2021
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020181200129
Quelle:profi - Projektinformationssystem
id PR020181200129
bisp-collection db
format Forschungsprojekt
last_indexed 2021-03-18T09:10:07Z
first_indexed 2018-12-06T10:18:12Z
recordtype bispproject
project_type Sportartübergreifende Anwendungsforschung
project_costs_facet 100.000 bis unter 250.000 EURO
project_costs 100.000 bis unter 250.000 EURO
project_source profi - Projektinformationssystem
publishDate 2019
2020
2021
publishDate_facet 2019
2020
2021
project_period 2019
2020
2021
project_period_facet 2019
2020
2021
project_begin 01/2019
project_end 12/2021
project_running beendet
language deu
title KOGTIG - Kognitive Training in Gehirnerschütterung
spellingShingle KOGTIG - Kognitive Training in Gehirnerschütterung
Computer
Computersimulation
Diagnostische Verfahren
Eishockey
Fußballspiel
Gehirn
Gehirnerschütterung
Hochleistungssport
Kognition
Kognitionspsychologie
Leistung, kognitive
Leistungssport
Nachhaltigkeit
Neurologie
Neuropsychologie
Rehabilitation
Rehabilitation, posttraumatische
Schädelhirnverletzung
Sportmedizin
Sportpsychologie
Sportspiel
Strategie, kognitive
Training, rehabilitatives
Untersuchung, empirische
Untersuchung, vergleichende
title_sort kogtig kognitive training in gehirnerschütterung
title_short KOGTIG - Kognitive Training in Gehirnerschütterung
abstract Gehirnerschütterungen stellen ein schwerwiegendes Problem in der gesamten Sportwelt dar, wie inzwischen aus zahlreichen Studien zu den neurologischen Langzeitfolgen wiederholter Krafteinwirkungen auf den Kopfbereich bekannt ist. Vor diesem Hintergrund konzentrieren sich aktuelle Forschungsvorhaben zunehmend darauf, die Diagnostik der Gehirnerschütterung in Bezug auf die Schnelligkeit und Treffsicherheit der Diagnosestellung zu verbessern. Während dies dazu beitragen kann, dass Gehirnerschüttungen bei mehr Sportlern als bisher korrekt erkannt werden – mit entsprechender Pausierung der sportlichen Aktivität -, so sind die positiven Auswirkungen auf die kognitive Rehabilitation der Sportler sowohl kurz- als auch langfristig als minimal einzuschätzen. Die hier präsentierte Studie hat zum Ziel, diese Lücke zu schließen, indem sie untersucht, ob Computer-basiertes kognitives Training (CKT) zur Rehabilitation von Sportlern mit Gehirnerschütterung beitragen kann, so wie in anderen Risikogruppen bereits eine verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit durch CKT nachgewiesen wurde. Icehockey- und Fußballspielerinnen und -spieler[1] werden durch ihre jeweiligen Vereine auf die Studie aufmerksam gemacht. Nach Einwilligung in die Studienteilnahme und einem ersten Screening werden die Spieler zunächst neuropsychologisch untersucht (Baseline-Untersuchung). All diejenigen Spieler, die im Verlauf einer Saison eine Gehirnerschütterung erleiden, erhalten randomisiert entweder eine dreimonatige CKT oder werden dem im jeweiligen Verein üblichen Protokoll für Gehirnerschütterungen zugeführt (Kontrollgruppe). Alle Sportler, auch diejenigen ohne Gehirnerschütterung, werden im Anschluss wiederum neuropsychologisch untersucht (Follow-Up-Untersuchung). Unsere Hypothese ist, dass diejenigen Spieler mit Gehirnerschütterung, die eine CKT erhalten haben, in diesen neuropsychologischen Untersuchungen besser abschneiden als die Spieler ohne CKT, und in ähnlicher Form für die Spieler ohne Gehirnerschütterung.
Von April bis Dezember 2018 wird unser Studienteam Sport-Teams und Sportabteilungen kontaktieren, um Vereinbarungen über die Rekrutierung von Spielern zu treffen. Dies geschieht zusätzlich zur Rekrutierung von Spielern über die Klinik von Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth. Wenn die Förderung erhalten wurde, wird im Januar 2019 ein Ethik-Antrag eingereicht. Sollte dies nicht geschehen, wird die Zusammenarbeit mit den Sport-Teams für weitere Förderanträge genutzt – sowohl über das BiSP als auch über andere Quellen. Der beantragte Förderzeitraum geht von Januar 2019 bis Dezember 2020. Im Januar werden alle Formalitäten abgeschlossen sein und die Studie wird bei den beteiligten Sportvereinen und Kliniken beworben werden, um die Spielerrekrutierung zu maximieren. Die Studie wird dann innerhalb des betreffenden Sports in je drei konsekutive Phasen unterteilt. Das Studiendesign wurde deswegen so gewählt, damit die Studienbeteiligten den Spielern möglichst viel Zeit zuwenden können und somit eine bestmögliche Rekrutierungsrate und ein minimaler Wegfall an Teilnehmern garantiert ist. Die erste Phase (Februar bis September 2019) beinhaltet Fußballspieler. In der zweiten Phase (Oktober 2019 bis Juni 2020) werden Eishockey-Spieler untersucht und in der dritten Phase (August bis Dezember 2020) nochmals Fußballspieler. Über den gesamten Zeitraum werden Daten erfasst und analysiert. Außerdem werden Berichte für die Veröffentlichung und deren Verbreitung vorbereitet.
Die Ergebnisse dieser Studie könnten weitreichende Konsequenzen haben, da sie sowohl Sportlern helfen, die in ihrer Freizeit spielen, als auch solchen, die den Sport auf höchstem Niveau betreiben. Auf Amateurniveau werden die Ergebnisse den Spielern dabei helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen, was die potentiellen Gefahren eines Gehirnerschütterung betrifft – sollten diese existieren. Außerdem könnten sie die Spieler dazu anregen, Gehirnerschütterung und deren Symptome ernster zu nehmen, insbesondere in Bezug auf eine möglicherweise benötigte Ruhephase. Auf Niveau von Profisportlern könnten unsere Erkenntnisse Sportlern sowie Sportunternehmen dabei helfen, Verträge und Versicherungen auszuhandeln, wobei gleichzeitig ein größeres Augenmerk auf das kurz- und langfristige Wohlergehen der Sportler gelegt werden würde. Außerdem könnte man unser CCT und unsere Bildgebung auch auf ambulante Behandlungszentren und die Rehabilitation von Schädel-Hirn-Trauma Hirns (SHT) generell anwenden, da sich die kognitiven Defizite bei Gehirnerschütterung oder SHT mit unterschiedlicher Ätiology ähneln. Unter diesem Gesichtspunkt wäre es zu begrüßen, wenn die Ergebnisse für Externe über die Medien in der Öffentlichkeit verbreitet werden. An die Spieler selbst könnten diese über die übergreifenden Sportverbände wie den Deutschen Eishockey-Bund und den Deutschen Fußball-Bund sowie das BiSP herangetragen werden. Relevante Ergebnisse müssen auch das medizinische Publikum erreichen und über akademischen Konferenzen und Publikationen in Zeitschriften mit Peer-Review-Prozess kommuniziert werden. Wir hoffen, dass die Ergebnisse dieser Studie weitere Finanzierung ermöglicht, die wiederum größere klinische Studien auf höherem sportlichen Niveau und auch in ambulanten Behandlungszentren erlaubt.
abstract_lang deu
deu
deu
abstract_type subject
execution
goal
author2 Finke, Carsten
author_facet Finke, Carsten
author2-role Leiter
author2-institution Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
author2-degree
author2-email carsten.finke@charite.de
author2-areacode 030
author2-phone 450-560216
author2-fax
author2-authorityid P373722
author2-synonym
leader_author_facet Finke, Carsten
author2_hierarchy_facet 0/Leiter/
1/Leiter/Finke, Carsten/
publisher Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Bundesinstitut für Sportwissenschaft
publisher-role Forschungseinrichtung
Finanzierung
publisher-address Berlin
Bonn
publisher-note
070106/19-20
publisher-synonym
Deutschland / Bundesministerium des Innern und für Heimat / Bundesinstitut für Sportwissenschaft ,BMI/BISp
publisher-authorityid
I100729
publisher-location 52.517,13.3889
50.7359,7.10066
research_publisher_facet Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
publisher_hierarchy_facet 0/Forschungseinrichtung/
1/Forschungseinrichtung/Charité - Universitätsmedizin Berlin / Campus Benjamin Franklin / Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie/
0/Finanzierung/
1/Finanzierung/Bundesinstitut für Sportwissenschaft/
finance_publisher_facet Bundesinstitut für Sportwissenschaft
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Berlin/
0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
topic Computer
Computersimulation
Diagnostische Verfahren
Eishockey
Fußballspiel
Gehirn
Gehirnerschütterung
Hochleistungssport
Kognition
Kognitionspsychologie
Leistung, kognitive
Leistungssport
Nachhaltigkeit
Neurologie
Neuropsychologie
Rehabilitation
Rehabilitation, posttraumatische
Schädelhirnverletzung
Sportmedizin
Sportpsychologie
Sportspiel
Strategie, kognitive
Training, rehabilitatives
Untersuchung, empirische
Untersuchung, vergleichende
topic_facet Computer
Computersimulation
Diagnostische Verfahren
Eishockey
Fußballspiel
Gehirn
Gehirnerschütterung
Hochleistungssport
Kognition
Kognitionspsychologie
Leistung, kognitive
Leistungssport
Nachhaltigkeit
Neurologie
Neuropsychologie
Rehabilitation
Rehabilitation, posttraumatische
Schädelhirnverletzung
Sportmedizin
Sportpsychologie
Sportspiel
Strategie, kognitive
Training, rehabilitatives
Untersuchung, empirische
Untersuchung, vergleichende
spelling Computer
Computersimulation
Diagnostische Verfahren
Eishockey
Fußballspiel
Gehirn
Gehirnerschütterung
Hochleistungssport
Kognition
Kognitionspsychologie
Leistung, kognitive
Leistungssport
Nachhaltigkeit
Neurologie
Neuropsychologie
Rehabilitation
Rehabilitation, posttraumatische
Schädelhirnverletzung
Sportmedizin
Sportpsychologie
Sportspiel
Strategie, kognitive
Training, rehabilitatives
Untersuchung, empirische
Untersuchung, vergleichende
brain
cognition
cognitive performance
cognitive psychology
cognitive strategy
comparative study
computer
computer simulation
concussion of the brain
coomotio cerebri
craniocerebral injury
diagnostic procedures
empirical investigation
ice hockey
neurology
neuropsychology
post-traumatic rehabilitation
rehabilitation
rehabilitative training
soccer
sport psychology
sports medicine
sustainability
top-level sport

Hirnszintigraphie
Hirnkontusion
Prozess, kognitiver
Funktion, kognitive
Denkpsychologie
Diagnose
Diagnosemethode
Diagnostik
Untersuchungsdiagnostik
Nachbetreuung
Rehabilitationsprozess
Rehabilitationstraining
Computeranlage
Hardware
Microcomputer
Personal Computer
Computeranalyse
Computerauswertung
Computerdiagnostik
Computermedium, audiovisuelles
Computereinsatz
Empirie
Empirismus
Untersuchung, experimentelle
Untersuchung
Vergleich
Eishockeyspiel
Eishockeyspieler
Eishockeyschläger
Eishockeyschlittschuh
Scheibenführung
Schlittschuhtechnik
Puck
Fußball
Fußballspieler
Fußballsport
Fußballmannschaft
Fußballmeisterschaft
Fußballstiefel
Fußballtraining
Fußballweltmeisterschaft
Mittelstürmer
Schiedsrichterball
Mexiko City 1986
Frauenfußball
Hochleistungssportler
Spitzensport
Wettbewerbssport
Wettkampfsport
Hochleistungssportlerin
Hochleistungstraining
Höchstleistungstraining
Spitzensportler
Medizin
Geschichte der Medizin
Untersuchung, sportmedizinische
Wasserdampf
Aspekt, psychologischer
Parapsychologie
Psychologie des Sports
Trainingspsychologie
Psychologie, angewandte
brain concussion
cerebral commotion
commotio cerebri
empirical study
comparative investigation
high-performance sport
psychology of sport
exercise psychology
psychology of exercise
KOGTIG - Kognitive Training in Gehirnerschütterung
PR020181200129
20181200129
topic_en brain
cognition
cognitive performance
cognitive psychology
cognitive strategy
comparative study
computer
computer simulation
concussion of the brain
coomotio cerebri
craniocerebral injury
diagnostic procedures
empirical investigation
ice hockey
neurology
neuropsychology
post-traumatic rehabilitation
rehabilitation
rehabilitative training
soccer
sport psychology
sports medicine
sustainability
top-level sport
topic_en_facet brain
cognition
cognitive performance
cognitive psychology
cognitive strategy
comparative study
computer
computer simulation
concussion of the brain
coomotio cerebri
craniocerebral injury
diagnostic procedures
empirical investigation
ice hockey
neurology
neuropsychology
post-traumatic rehabilitation
rehabilitation
rehabilitative training
soccer
sport psychology
sports medicine
sustainability
top-level sport
synonym
Hirnszintigraphie
Hirnkontusion
Prozess, kognitiver
Funktion, kognitive
Denkpsychologie
Diagnose
Diagnosemethode
Diagnostik
Untersuchungsdiagnostik
Nachbetreuung
Rehabilitationsprozess
Rehabilitationstraining
Computeranlage
Hardware
Microcomputer
Personal Computer
Computeranalyse
Computerauswertung
Computerdiagnostik
Computermedium, audiovisuelles
Computereinsatz
Empirie
Empirismus
Untersuchung, experimentelle
Untersuchung
Vergleich
Eishockeyspiel
Eishockeyspieler
Eishockeyschläger
Eishockeyschlittschuh
Scheibenführung
Schlittschuhtechnik
Puck
Fußball
Fußballspieler
Fußballsport
Fußballmannschaft
Fußballmeisterschaft
Fußballstiefel
Fußballtraining
Fußballweltmeisterschaft
Mittelstürmer
Schiedsrichterball
Mexiko City 1986
Frauenfußball
Hochleistungssportler
Spitzensport
Wettbewerbssport
Wettkampfsport
Hochleistungssportlerin
Hochleistungstraining
Höchstleistungstraining
Spitzensportler
Medizin
Geschichte der Medizin
Untersuchung, sportmedizinische
Wasserdampf
Aspekt, psychologischer
Parapsychologie
Psychologie des Sports
Trainingspsychologie
Psychologie, angewandte
synonym_en brain concussion
cerebral commotion
commotio cerebri
empirical study
comparative investigation
high-performance sport
psychology of sport
exercise psychology
psychology of exercise
reference_publication_id PU202210007280
reference_publication_title KOGTIG – Kognitives Training bei Gehirnerschütterung
reference_publication_type ZS
reference_publication_year 2022
reference_publication_author Hallock, Harry
project_theoryfield Sportmedizin
Sportpsychologie
project_sporttype Sportspiel
project_targetgroup Leistungssport
institution BISp
project_secanalyse 3
_version_ 1791506655460982784
score 13,560151