Vom erwartbaren Erkenntnispotenzial der Auftragsforschung zu Sportvereinen : Überlegungen zu den Wellen 7 bis 9 des Sportentwicklungsberichts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Expected knowledge potential of tender research of sports clubs : considerations from the sports development report on waves 7 to 9
Autor:Emrich, Eike; Thieme, Lutz; Schlesinger, Torsten
Erschienen in:German journal of exercise and sport research
Veröffentlicht:48 (2018), 1, S. 99-109, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:2509-3150, 2509-3142
DOI:10.1007/s12662-018-0491-6
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201805003125
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Sportvereinsforschung hat in Deutschlang eine lange Tradition und dabei eine beachtliche Vielfalt an methodologischen Zugängen und theoretischen wie empirischen Erkenntnissen hervorgebracht. Im vorliegenden Beitrag erfolgt eine erkenntnistheoretisch orientierte Bestimmung und Reflexion der Erkenntnispotenziale der aktuellen Sportvereinsforschung vor dem Hintergrund der Ausschreibungsziele des Sportentwicklungsberichts zu den Wellen 7 bis 9 (SEB 3.0). Dabei wird verdeutlicht, dass im Spannungsfeld normativ aufgeladener, seitens des Auftraggebers vorgegebener, Ziele des SEB eine werturteilsfreie, theoriegeleitete und theoriebildende empirische Sportvereinsforschung kaum möglich ist. Es scheint eher schwierig, eine Sportvereinsforschung zu realisieren, die an der aktuellen Forschungslage anknüpft und zudem in der Lage ist, neue gesicherte Erkenntnisse zu generieren. Von daher empfiehlt sich eine deutlichere Differenzierung zwischen erkenntnisgeleiteter Forschung und normativ gebrochenen, an Politikberatung ausgerichteten Zielen. Im Umgang mit dieser Problematik werden methodologische und methodische Strategien vorgeschlagen, um die Ziele des SEB 3.0 zu erreichen. Gleichzeitig werden die Chancen erhöht, einen tatsächlichen theoretischen und empirischen Erkenntnisgewinn zum Erkenntnisgegenstand „Sportverein“ zu generieren.

Abstract des Autors

Sports club research has a long tradition in Germany and has produced a considerable variety of methodological approaches and theoretical as well as empirical knowledge. This article provides an epistemologically oriented determination and reflection of the potential of knowledge of current sports club research against the background of the tender objectives of the sports development report on waves 7 to 9 (SEB 3.0). It becomes clear that in conflict between normatively charged goals of the SEB—defined by the public client (principal)—non-judgmental, theory-guided and theory-based empirical sports club research is hardly possible. This means that it is rather difficult to carry out sports club research that is based on current research and is also able to generate new and reliable scientific knowledge. Therefore, a clearer differentiation is recommended between knowledge-guided research and normatively broken objectives aimed at policy advice. In dealing with these issues, methodological and methodological strategies are proposed to achieve the goals of SEB 3.0. At the same time, the chance of generating additional theoretical and empirical knowledge on the subject of “sports club” is increased.