Richtwertansätze - Renaissance der Orientierungswerte
Author: | Tibbe, Heinz |
---|---|
Published in: | Handbuch Sportentwicklungsplanung |
Published: | Münster: Hofmann (Verlag), 2014, S. 99-108, Lit. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Compilation article |
Media type: | Print resource |
Language: | German |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU201407006739 |
Source: | BISp |
Abstract
Wie die städtebauliche Planung und die anderer Infrastrukturbereiche bedient sich auch die Sportplanung seit Jahrzehnten einschlägiger Richt- und Orientierungswerte. Allerdings ist zu konstatieren, dass selbst für die Ermittlung genereller Sportentwicklungsbedarfe gegenwärtig keine allgemein gültige bzw. allgemein akzeptierte Orientierungsgrundlage existiert. Gleichwohl fragen zahlreiche Kommunen, insbesondere aufgrund der sich in ihren Gebietskörperschaften vollziehenden strukturellen Veränderungsprozesse, unkompliziert einsetzbare Methoden nach, die ihnen zumindest für die quantitative Sportinfrastrukturversorgung nachvollziehbare Einschätzungen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund sollen im Folgenden zunächst Begrifflichkeiten geklärt und kommunal praktizierte Methoden und Parameter der Bedarfsermittlung in der Stadtplanung und für verschiedene Infrastrukturbereiche dargestellt werden. Daran anschließend wird eine aktuelle Methode der Abschätzung quantitativer Sportinfrastruktur-Flächenbedarfe für die Praxis der Sportentwicklungsplanung beleuchtet. Abschließend erfolgt ein kurzes Resümee. Aus dem Text