Plyometrics / Jump training

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Plyometrisches Sprungtraining
Autor:Nunn-Cearns, Glynnis
Erschienen in:Modern athlete and coach
Veröffentlicht:51 (2013), 1, S. 15-18, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0047-7672
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201310007152
Quelle:BISp
id PU201310007152
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2013-10-22T09:06:00Z
first_indexed 2013-10-17T15:34:42Z
publication_source BISp
subformat Zeitschriftenartikel
hierarchy_top_id JO00000001013
hierarchy_parent_id JOI201300010001013
hierarchy_top_title Modern athlete and coach
hierarchy_parent_title Modern athlete and coach, 2013, 1
is_hierarchy_id PU201310007152
is_hierarchy_title Plyometrics / Jump training
hierarchy_sequence 0015
recordtype bisparticle
publishDate 2013
publishDate_facet 2013
language eng
title Plyometrics / Jump training
spellingShingle Plyometrics / Jump training
Leichtathletik
Plyometrie
Sprungkrafttraining
Sprungtraining
Trainingsmethode
title_sort plyometrics / jump training
title_short Plyometrics / Jump training
title_alt Plyometrisches Sprungtraining
title_alt_lang deu
media_type Gedruckte Ressource
city Adelaide
abstract Das plyometrische Sprungkrafttraining wurde in den 1960er/70er in der Sowjetunion entwickelt. Ursprünglich wurde diese Trainingsmethode „Schockmethode“ genannt. Die Sportler sprangen aus einer bestimmten Höhe auf den Boden. Beim Auftreffen auf den Boden erfuhren sie einen „Schock“, auf den sofort ein Absprung folgte. Das bedeutete, dass nach einer exzentrischen Muskelkontraktion eine konzentrische Kontraktion stattfand. Weitere Bezeichnungen für diese Trainingsmethode waren „Kastensprünge“ oder „Tiefsprünge“. Das plyometrische Sprungkrafttraining bewirkte Verbesserungen der Kraft, Sprungkraft und Schnelligkeit. Die Fallhöhe des Sportlers sollte grundsätzlich 1 Meter nicht überschreiten, in der Regel beträgt sie 50-80 cm. Wichtig sind die Sprungtechnik und die Sprunghöhe im Anschluss an die Landung. Während des Falls muss der Sportler seine Muskeln bewusst auf die Landung vorbereiten, indem er sie anspannt. Beim Kontakt mit dem Boden sollte der Sportler seine Beine leicht beugen, um die Aufprallkraft zum Teil zu absorbieren. Vor diesem Hintergrund stellt Verf. diverse Sprungformen vor. Um Verletzungen vorzubeugen, sollten die Übungen für junge Sportler (vorpubertäres Alter) nur sehr leicht sein und die Anzahl der Bodenkontakte ist zu reduzieren. Des Weiteren ist auf eine korrekte Technik zu achten. Erst mit zunehmender Erfahrung des Sportler ist die Übungskomplexität zu steigern. Schiffer
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 Nunn-Cearns, Glynnis
author_facet Nunn-Cearns, Glynnis
author2-role Autor
author2-authorityid
author_author_facet Nunn-Cearns, Glynnis
author2-synonym
author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/Nunn-Cearns, Glynnis/
issn 0047-7672
spelling 0047-7672
601120-2
Leichtathletik
Plyometrie
Sprungkrafttraining
Sprungtraining
Trainingsmethode
jumping-strength training
jumping training
plyometrics
track and field athletics
training method
Leichtathlet
Leichtathletin
Rom 1987
Tiefsprungtraining
Methode
Methodologie
Trainingsmethodik
athletics
jump training
Plyometrics / Jump training
PU201310007152
201310007152
zdb 601120-2
location_hierarchy_facet 0/Australien/
1/Australien/Australien/
topic Leichtathletik
Plyometrie
Sprungkrafttraining
Sprungtraining
Trainingsmethode
topic_facet Leichtathletik
Plyometrie
Sprungkrafttraining
Sprungtraining
Trainingsmethode
topic_en jumping-strength training
jumping training
plyometrics
track and field athletics
training method
topic_en_facet jumping-strength training
jumping training
plyometrics
track and field athletics
training method
synonym Leichtathlet
Leichtathletin
Rom 1987
Tiefsprungtraining
Methode
Methodologie
Trainingsmethodik
synonym_en athletics
jump training
journal_facet Modern athlete and coach
container_title Modern athlete and coach
container_volume 51
container_issue 1
container_start_page S. 15-18
has_references 1
institution BISp
journal_fac JO00000001013
journal_year 2013
journal_issue 1
_version_ 1810302874573340672
score 13,263313