Ursachen und Einflussfaktoren von Personenkollisionen auf der Skipiste

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Causes and factors associated with collisions on ski slopes
Autor:Ruedl, Gerhard; Kopp, M.; Burtscher, M.; Bauer, R.; Benedetto, K.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:27 (2013), 2, S. 100-104, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-0032-1330767
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201307005286
Quelle:BISp

Abstract des Autors

In Österreich werden Wintersportarten wie alpiner Skilauf, Snowboarden, Skilanglauf und Skitourenlauf jährlich von mehr als 10 Millionen Personen ausgeübt. Ursache einer Verletzung beim Wintersport auf österreichischen Skipisten ist in 80-90 Prozent der Fälle ein selbstverschuldeter Sturz und in rund 10 Prozent aller Verletzungen eine Personenkollision. In der Wintersaison 2011/2012 wurden im österreichischen Bundesland Vorarlberg Skifahrer und Snowboarder, die sich auf der Skipiste entweder bei einem selbstverschuldeten Sturz oder bei einer Personenkollision verletzten, hinsichtlich Unfallursachen, Verletzungen und potenzieller intrinsischer und extrinsischer Risikofaktoren befragt und verglichen. Gesamt wurden 1741 Personen, die sich bei einem Einzelsturz und 137 Personen, die sich bei einer Personenkollision verletzt haben, befragt. Kollisionsunfallopfer wiesen deutlich häufiger eine Kopfverletzung (15 vs. 8 Prozent) bzw. eine Gehirnerschütterung (15 vs. 6 Prozent) auf als Unfallopfer nach einem Einzelsturz. Wintersportler, die sich bei einer Personenkollision verletzten, waren signifikant älter (41 vs. 33 Jahre) und wiesen einen höheren Anteil an Skifahrern (86 vs. 79 Prozent) und höherem Skikönnen (83 vs. 74 Prozent) auf als Wintersportler, die sich bei einem selbstverschuldeten Sturz verletzten. Personenkollisionen fanden signifikant häufiger auf Pistenkreuzungen (11 vs. 4 Proznet), bei starkem Pistenverkehr (30 vs. 12 Prozent), auf griffigem Schnee (49 vs. 36 Prozent) und bei Sonnenschein (85 vs. 69 Prozent) statt als selbstverschuldete Einzelstürze. Um die Gefahr von Personenkollisionen auf Skipisten zu verringern, wird entsprechend der Ergebnisse dieser Studie empfohlen, die individuelle Fahrweise und das Fahrtempo an das Können, die Sichtverhältnisse und die Anzahl der Pistenbenutzer anzupassen. Zudem sollten Auswirkungen flexibler visueller Leit- und Informationssysteme im Bereich von Pistenkreuzungen und bei starkem Pistenverkehr bzw. bei speziellen Schnee- und Wetterbedingungen näher untersucht werden. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Annually, in Austria more than 10 million people participate in winter sport activities such as alpine skiing, snowboarding, cross country skiing and ski touring. About 80-90 percent of all accidents are caused by a fall without other people involved and about 10 percent are caused by collisions between people. In the winter season 2011/2012, skiers and snowboarders injured due to a fall or a collision on a ski slope have been interviewed about potential intrinsic and extrinsic risk factors in the Austrian province Vorarlberg. In total, 1741 people injured by a self-inflicted fall and 137 people injured due to a collision have been interviewed. People injured due to a collision showed more often a head injury (15 vs. 8 percent) and more often a concussion (15 vs. 6 percent). Furthermore, people injured due to a collision were significantly older (41 vs. 33 years) and showed a higher proportion of skiers (86 vs. 79 percent) as well as of higher skilled people (83 vs. 74 percent) compared to those injured by a self-inflicted fall. Collisions between sport participants incurred significantly more often on slope intersections (11 vs. 4 percent), when more people were on ski slopes (30 vs. 12 percent) and when the sun was shining (85 vs. 69 percent). According to the results of this study, preventive recommendations to reduce the risk of a collision include an adaptation of the individual skiing or snowboarding behaviour and the actual speed on skill level, weather conditions and number of other skiers and snowboarders on ski slopes. In addition, influences of adaptive visual information and supervision systems at slope intersections and in relation to weather and traffic conditions should be evaluated. Verf.-Referat