Fußball interdisziplinär : zur Optimierung der Prävention, Rehabilitation und Wiederverletzungsprophylaxe von Knie- und Sprunggelenksverletzungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Neumann, Gabriele; Stehle, Peter
Veröffentlicht:Bonn: 2009, 286 S., Lit.
Herausgeber:Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:9783868844900
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200907003360
Quelle:BISp

Abstract

2003 hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ein mehrjähriges interdisziplinäres Projekt mit dem Titel "Fußball interdisziplinär: Zur Prävention, Rehabilitation und Wiederverletzungsprophylaxe von Sprung- und Kniegelenksverletzungen im Fußball" zur Reduktion und Prävention der ständig wachsenden und alarmierenden Zahlen schwerer Sprung- und Kniegelenksverletzungen im Nachwuchsleistungssport Fußball initiiert. Mit der vorliegenden Publikation sollen die Inhalte und Ergebnisse dieses Projekts, dessen Laufzeit Ende 2006 auslief, in seinem gesamten Umfang abschließend dokumentiert werden. In den nachfolgenden Beiträgen wird dazu im ersten Themenblock A eine Projektbeschreibung zum gesamten Vorgehen geliefert. Anschließend erfolgen eine Beschreibung der Entwicklung und Leistungen einer zentralen Datenbankanwendung, die für dieses Projekt konzipiert und von den beteiligten Partnern zur Eingabe, Auswertung und Aufbereitung der Messdaten genutzt wurde. Im Themenblock B sind Berichte der Arbeitsgruppen aufgeführt, die an dem Projekt beteiligt waren. Aufgrund der Zielstellung des Projekts wird nach der Präsentation der "Randbedingungen" des Projekts zunächst die Verletzungsbiografie der Untersuchungsgruppe (U17 / U19 Fußballspieler), das verletzungsrelevante Verhalten sowie die Anzahl der Verletzungen im Untersuchungszeitraum (Saison 2004/05 und Saison 2005/06) dargestellt. In den folgenden Beiträgen gehen die Autoren auf den Zusammenhang von verletzungsassoziierten Persönlichkeitsmerkmalen sowie der Wahrnehmung von körperlichen und psychischen Zuständen der Untersuchungsgruppe auf Verletzungen ein. Daran anschließend wird von den Autoren das für das Projekt entwickelte trainingsbegleitende Sensomotorische Training "Soccer Balance" in seiner Struktur, den Inhalten und Abläufen dargestellt. In den nächsten drei Beiträgen beschreiben die Autoren den Einfluss der trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die funktioneile Kniegelenksstabilität, auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation sowie auf die koordinative und konditioneile Leistungsfähigkeit. Im Themenblock C erfolgen disziplinübergreifende Betrachtungen. Ein interdisziplinäres Projektdesign, wie in diesem Projekt angestrebt, fordert nicht nur in der Planung der Untersuchungskonzeption und Untersuchungsdurchführung ein enges "Miteinander" der beteiligten wissenschaftlichen und sportpraktischen Partner, sondern besitzt diesen Anspruch auch für den Umgang mit den verfügbaren Messdaten. Für die Thematik interessieren hier mögliche statistisch relevante Zusammenhänge zwischen bestimmten Untersuchungsparametern, die wiederum Hinweise auf eine erhöhte Verletzungswahrscheinlichkeit geben könnten. Aus diesem Grund erfolgten multivariate Korrelationsanalysen zu den vorliegenden Messdaten, die in dem Gemeinschaftsbeitrag "Verletzungen im leistungsorientiertem Jugendfußball -interdisziplinäre Betrachtung multidiszplinärer Prä-Post-Analysen verletzter und unverletzter Spieler" von den Autoren präsentiert werden. In dem Beitrag "Diskussion und Schlussfolgerungen aus dem Projekt ,Fußball interdisziplinär" werden das Projektvorhaben, die Durchführung und die Erkenntnisse kritisch beleuchtet. Ein weiteres Augenmerk liegt dabei einerseits auf der Etablierung der im Projekt durchgeführten Diagnose- und Interventionsmaßnahmen nach Projektabschluss. Andererseits soll auf die potenzielle "Nachnutzbarkeit" der für den Fußballbereich angepassten Diagnose- und Interventionsverfahren eingegangen werden. Die Autoren und ihre Beiträge sind: 1. Neumann, Gabriele; Stehle, Peter: Ausgangsposition des Projekts „Fußball interdisziplinär“. 2. Neumann, Gabriele; Stehle, Peter: Übergreifende Beschreibung des Projekts „Fußball interdisziplinär“. 3. Kleinert, Jens; Neumann, Gabriele; Tsolakidis, Elias: Entwicklung und Erprobung einer interdisziplinär angelegten Sportspieldatenbank. 4. Steinbacher, Anja; Kleinert, Jens: Verletzungsbiografien, präventives Verhalten und saisonale Verletzungen im leistungsorientierten Jugendfußball. 5. Kleinert, Jens; Steinbacher, Anja: Verletzungen und verletzungsassoziierte Persönlichkeitsmerkmale im Jugendfußball. 6. Kleinert, Jens; Steinbacher, Anja: Wahrnehmung verletzungsassoziierter körperlicher und psychischer Zustände im hochleistungsorientierten Jugendfußball. 7. Schumacher, Thomas; Stehle, Peter: Sensomotorisches Training im Fußball. 8. Taube, Wolfgang; Bühlmeier, Julia: Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die funktionelle Kniegelenksstabilität. 9. Turbanski, Stephan; Schmidtbleicher, Dietmar: Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation. 10. Spitzenpfeil, Peter; Kornmayer, Andreas; Hartmann, Ulrich: Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die koordinative Leistungsfähigkeit. 11. Kleinert, Jens; Steinbacher, Anja; Spitzenpfeil, Peter; Alt, Wilfried; Gollhofer, Albert; Hartmann, Ulrich; Schmidtbleicher, Dietmar: Verletzungen im leistungsorientiertem Jugendfußball : interdisziplinäre Betrachtung multidisziplinärer Prä-Post-Analysen verletzter und unverletzter Spieler. 12. Neumann, Gabriele; Stehle, Peter: Diskussion und Schlussfolgerungen aus dem Gesamtprojekt „Fußball interdisziplinär“. Einleitung (gekürzt) und Inhaltsverzeichnis