Osobennosti psichologiceskoj podgotovki igrokov v russkuju laptu

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Besonderheiten des psychologischen Trainings russischer Lapta-Spieler
Autor:Kostarev, A.J.
Erschienen in:Teorija i praktika fiziceskoj kul'tury
Veröffentlicht:2008, 1, S. 47-50, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Russisch
ISSN:0040-3601
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200807002068
Quelle:BISp

Abstract

Untersuchungen zur Wettkampftätigkeit im russischen Schlagballspiel Lapta lassen erkennen, dass eine effektive Verbesserung der Qualität der Spielaktionen dann zu beobachten ist, wenn im Training besondere Aufmerksamkeit der psychologischen Arbeit zuteil wird. Davon ausgehend hält Verf. die Erarbeitung einer solchen pädagogischen Technologie für erforderlich, die den Inhalt und die Organisation des Übungs- und Trainingsprozesses unter Berücksichtigung des ganzheitlichen Charakters der Spielhandlungen vorsieht. Ein besonderer Aspekt dabei sei in der Problematik der Erarbeitung von Grundlagen der sportlichen Meisterschaft des Schlagballspiels die Entwicklung der projekttechnologischen Tätigkeit von Spielern und Mannschaft unter Berücksichtigung der modernen Tendenzen der Entwicklung des russischen Laptaspiels. Dem psychologischen Training räumt Verf. einen besonderen Platz ein, weil er in ihm einen organisierten, gesteuerten Prozess zur Realisierung der potenziellen psychischen Möglichkeiten sieht, das auf die Vervollkommnung der Mechanismen der neuromuskulären Regulation der Funktionen des Organismus und des Verhaltens der Spieler gerichtet ist. Für den Erfolg in den Spielaktionen seien solche Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, deren Umfang und Intensität, Stabilität, Verteilung und Umschaltung wichtig. Bei Beobachtungen im Training und Wettkampf sieht Verf. folgende Programme als wichtig an: 1. Programm zur Einwirkung auf die kognitive Sphäre; 2. Programme der Entwicklung auf die physiologisch-somatische Komponente; 3. Programme der Einwirkung auf das Verhalten. Schnürer