Sozialer Wandel und Sportengagement im Lebenslauf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Breuer, Christoph
Erschienen in:Sportengagement im Lebensverlauf
Veröffentlicht:Sankt Augustin: Academia Verl. (Verlag), 2002, S. 61-82, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200304000784
Quelle:BISp

Abstract

Der allgemeine soziale Wandel beeinflusst das individuelle Sportengagement im Lebenslauf nachhaltig. So sind die 60-Jährigem heute wesentlich häufiger sportlich aktiv als die 60-Jährigem vor 15 Jahren. Ursache für die Veränderung des Sportengagements im Lebenslauf sind gesellschaftliche Individualisierungsprozesse, die 1. den Sport zu einem wichtigen Identitätsstifter haben werden lassen und 2. veränderte Altersnormen sowie 3. neu entstandene Körper-, Schlankheits- und Jugendlichkeitsideale mit sich bringen. Hinzu kommen 4. die mit der Individualisierung gewachsene Erlebnisrationalität der Individuen und 5. das im Lebenslauf spätere Einsetzen zentraler kultureller Entwicklungsaufgaben (z.B. Familiengründung). Eine weitere wichtige Einflussgröße stellt 6. die Entdeckung und Nutzung des Sports als Medium der individuellen Gesundheitsverbesserung dar. Anhand empirischer Analysen wird der Frage der Veränderung des Sportengagements im Lebenslauf differenziert nachgegangen. Dabei zeigt sich, dass sich (a) das Sportengagement im Lebenslauf im Durchschnitt deutlich verlängert hat und (b) das Geschlecht als dichotomisierende Variable des Sportengagements an Bedeutung verloren hat. Weiterhin finden sich (c) deutliche Hinweise auf regionale Unterschiede im Sportengagement, die auch von den jeweiligen Gelegenheitsstrukturen beeinflusst werden. Verf.-Referat

Abstract

General social change lastingly influences the individual commitment to sport in the span of life. For instance, nowadays 60 year old people actively participate in sport far more frequently than 60 year olds did 15 years ago. The cause for this change of commitment to sport in the span of life are processes of social individualization by which 1. sport has become an important donor of identification and 2. that comes along with changed age norms and 3. new ideals of body, slimness, and youth. Furthermore, 4. there is the experience-rationality of individuals that has grown along with individualization and 5. a delayed beginning of central cultural tasks of development in the span of life (e.g. family formation). Another important aspect is 6. the detection and use of sport as a medium for individual health improvement. By means of empirical analyses, the question for the change of commitment to sport in the span of life is investigated differentiatedly. Thereby, the results show that (a) overall commitment to sport in the span of life has normally explicitly extended and that (b) sex as a dichotomizing variable of commitment to sport has lost importance. Furthermore, there are (c) explicit indications for regional differences in commitment to sport, which are also influenced by the particular infrastructure. Verf.-Referat