Spricht eine Arthrodese des OSG gegen Sportausübung?
Saved in:
Title translated into English: | Sporting activities with arthrodesis of the upper ankle joint |
---|---|
Author: | Harnisch, E.; König, Dietmar Pierre; Ruett, J. |
Published in: | Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin |
Published: | 45 (1994), 5 , S. 184-188, Lit. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Journal article |
Media type: | Print resource |
Language: | German |
ISSN: | 0344-5925, 2627-2458 |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU199409072784 |
Source: | BISp |
Author's abstract
Bei posttraumatischen Arthrosen des oberen Sprunggelenks oder neurogenen Fussdeformitaeten kann auch schon in jungen Lebensjahren eine Arthrodese des oberen Sprunggelenks indiziert sein. Hierbei ergibt sich postoperativ in der Regel durch die angrenzenden Gelenke kompensatorisch ein ausreichender Wiedergewinn der Fussbeweglichkeit in der Sagittalebene. Sportliche Aktivitaeten muessen nach einer solchen Arthrose des oberen Sprunggelenkes nicht aufgegeben werden, jedoch sollte der beratende Sportmediziner Sportarten ohne wesentliche Antritts- und Sprungbelastung empfehlen. Im eigenen Krankengut fand sich diese Erfahrung bestaetigt, und zwar ohne Ruecksicht auf die der Arthrodese zugrunde liegende Indikation. Verf.-Referat