Leistungssteigerung beim Zeitfahren durch veränderte Ernährungsstrategien : eine randomisierte Cross-over-Studie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:A change of the nutrition strategy leads to an improved time-trial performance : a randomized cross-over study
Autor:Hottenrott, Kuno; Kraus, M.; Neumann, G.; Schulze, S.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:63 (2012), 10 (Menschen mit Handicap), S. 298-304, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2012.031
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201211007321
Quelle:BISp

Abstract

Die vorliegende Arbeit überprüft, ob eine vom Sportler gewählte Ernährungsstrategie (A) im Vergleich zur wissenschaftlich vorgegebenen Strategie (S) zu Veränderungen der Leistungsfähigkeit in einem 40-Meilen-Zeitfahren (Z) führt, das nach einer Dauerbelastung von 2h 30min (D) erfolgt. 18 Radsportler (2 Frauen, 16 Männer; Alter: 34,4 +/- 9,8 Jahre; VO2max: 55,0 +/- 8,5 [ml/min/kg]) wurden dazu in einem randomisierten Cross-over-Design im Abstand von 2 Wochen mit jeweils A und S getestet. Nach einem Warm-Up und einem VO2max-Test konsumierten die Sportler bei S alle 15min ein Energiemischgetränk (D: 274,5 +/- 29,2ml; Z: 195,1 +/- 57,4ml) auf der Grundlage von Kohlenhydraten (D: 26,0 +/- 2,7 g; Z: 18,6 +/- 5,4 g), Mineralstoffen (Natrium D: 187,9 +/- 19,7mg; Z: 133,8 +/- 39,0mg) und Koffein (D: 27,7 +/- 3,4mg; Z: 11,6 +/- 3,4mg). Mit S wurde das Zeitfahren signifikant schneller (128 +/- 1min versus 136 +/- 13min; p</=0,001) und bei einer höheren durchschnittlichen Leistung (212 Watt versus 184 Watt; p</=0,001) absolviert. Die Aufnahme von Flüssigkeit, Nahrungsenergie (Kohlenhydrate) und Natrium war während D signifikant höher bei S (p</=0,001). Die Teilnehmer hatten mit S von Anfang an schnellere Rundenzeiten über die 10Meilen Abschnitte. Beim Zeitfahren war nur die Natriumaufnahme signifikant höher in S (p</=0,001). In Langzeitausdauerbelastungen führt eine Ernährungsstrategie, die sich an wissenschaftlichen Ergebnissen orientiert, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Verf.-Referat

Abstract

The study examined whether or not an athlete’s self-chosen nutrition (A), compared to a scientifically determined strategy (S), leads to differences in performance in a 40-mile time-trial (TT) after a 2 h 30min endurance exercise (EE). Eighteen cyclists (16 men and 2 women; age: 34.4 +/- 9.8 yr; VO2max: 54.9 +/- 8.0 [ml/min/kg]) were tested using a randomised crossover-design at intervals of two weeks, following either A or S. For S, athletes ingested a drink (EE: 274.5 +/- 29.2 ml; TT: 195.1 +/- 57.4ml) composed of carbohydrates (EE: 26.0 +/- 2.7 g; TT: 18.6 +/- 5.4 g), electrolytes (NaCl EE: 187.9 +/- 19.7mg; TT: 133.8 +/- 39.0mg) and caffeine (EE: 27.7 +/- 3.4mg; TT: 11.6 +/- 3.4mg) every 15min. In S, the athletes completed TT faster (128 +/- 11min versus 136 +/- 13min; p</=0.001) and with a significantly higher power output (212 watts versus 184 watts; p</=0.001). Adhering to S, athletes completed the 10-mile sections faster right from the start. The intake of fluid, energy (carbohydrate-, mono- and disaccharide) and sodium was significantly higher in S than in A (p</=0.001) during EE. In TT, only sodium intake was significantly higher in S (p</=0.001). In conclusion, a scientifically proven nutrition leads to improved performance in prolonged endurance efforts. Verf.-Referat