Entwicklung und Evaluation des Gesundheitssportprogramms AOKardio

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Wittelsberger, Rita
Gutachter:Bös, Klaus; Woll, Alexander
Veröffentlicht:Karlsruhe: 2019, 253 S., Lit.
Forschungseinrichtung:Karlsruher Institut für Technologie / Institut für Sport und Sportwissenschaft
Hochschulschriftenvermerk:Karlsruhe, KIT, Diss., 2019
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Elektronische Ressource (online)
Dokumententyp: Hochschulschrift Dissertation
Sprache:Deutsch
DOI:10.5445/IR/1000093199
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU202010009102
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Gesundheitssportprogramme sind regelmäßige und systematische Trainings- und Übungsprogramme, die sich mit den Kernzielen des Gesundheitssports auseinandersetzen (Brehm, Bös, Opper, Saam, 2002). Gut evaluierte Programme hinsichtlich der Konzeptqualität, der Prozess- und der Ergebnisqualität sind selten. Daher wurde das Gesundheitssportprogramm „AOKardio – Ein kombiniertes Indoor- und Outdoorprogramm“ entwickelt und evaluiert. Es richtet sich an Bewegungseinsteiger sowie -wiedereinsteiger und ist nach den FITT-Empfehlungen für Gesundheitssport ausgerichtet. Die vorliegende Arbeit evaluiert das Gesundheitssportprogramm AOKardio hinsichtlich seiner Konzept-, und Planungsqualität, seiner Struktur- und Prozessqualität, sowie seiner Ergebnisqualität.
Für die Konzept- und Planungsqualität erwies sich das logische Modell als hilfreiches Kommunikationstool, nicht nur bei der Planung und Entwicklung, sondern auch im Laufe der Intervention.
Bei der Struktur- und Prozessqualität wurde das Programm nach den Kriterien des DTB (QUAGES-Fragebogen) und den Qualitätskriterien des DOSBs bewertet und besprochen. Für die Ergebnisqualität wurden die Effekte des Programms (orientiert an den sechs Kernzielen von Gesundheitssport) mittels einer kontrollierten Studie im Prä-Post-Testdesign untersucht. Die Effekte beziehen sich auf die Ausdauer, den BMI, die körperliche Befindlichkeit, den subjektiven Gesundheitszustand, das Körperbild, das Befinden, die seelische Gesundheit und die sportbezogene Selbstwirksamkeit. Die Kontrollgruppe besteht aus Teilnehmern eines Ernährungskurses der AOK.
Für die Struktur- und Prozessqualität erhielt das AOKardio-Programm bei den Qualitätskriterien des DTB 150 von 162 möglichen Punkten (92%) und bei den Qualitätskriterien des DOSB 38 von 48 möglichen Punkten (79%). Daher kann die Struktur- und Prozessqualität überwiegend in einem sehr guten Bereich eingeordnet werden.
Für die Ergebnisqualität zeigen sich durchweg positive Gesundheitseffekte in beiden Gruppen. Die Ergebnisse der 35 Kurse (KG: T1: N=96; T2: N=31/ IG: T1: N=126; T2: N=61) weisen deskriptiv gesehen in fast allen Bereichen eine deutliche Verbesserung der IG im Vergleich zur Kontrollgruppe auf. Die AOKardio Gruppe verbessert sich dabei von ihrem ohnehin höheren Niveau aus deutlicher als die Kontrollgruppe. Statistisch gesehen werden die Ergebnisse im Walking-Test (nur Interventionsgruppe: Walking-Test: p=.000; df= 60; t=.4,67; +5%) und BMI signifikant (BMI: F= 28,00; p= .000; eta2= .114), jedoch hier wie erwartet zugunsten der Ernährungsgruppe. Die anderen Parameter weisen keine statistische Signifikanz auf. Dies könnte einerseits an dem relativ hohen Leistungsstand der Probanden zu T1 liegen; andererseits könnten diese Ergebnisse für Gesundheitssportprogrammen sprechen, die mehr als einmal pro Woche stattfinden.
Nachfolgende Studien sollten sich mit der Überprüfung der Nachhaltigkeit von Programmen auseinandersetzen, was es ermöglichen würde, qualitativ hochwertigere Studien durchzuführen. Politisch gesehen werden die Forderungen nach einer flächendeckenden und frei zugänglichen Datenbank zur Gesundheitsportprogrammen immer lauter.

Abstract des Autors

Sports health programs are regular and systematic training programs, that are aligned with the core goals of sports health. However only few programs are evaluated for the quality of their concept, their successful implementation, or the quality and impact of their result.
Therefore, the sports health program “AOKardio – A combined indoor- and outdoor-program” was developed and evaluated. The program is intended for persons who start or restart with physical activity and is structured according to the FITT-recommendations for sports health (F=Frequency, I=Intensity, T=Time, T=Type of Exercise). The aim of the present work was to carry out an end-to-end evaluation of the AOKardio program against the different quality aspects of concept and planning, structure and process, and result.
The quality of the concept and planning phase was assessed based on a logic model, a communication tool that proved helpful not only during planning and development phase, but also for the whole process of the study. The quality of the structure and process of AOKardio was evaluated and discussed against the quality criteria´s of the German Gymnastics Association (DTB) and the German Olympic Sports Association (DOSB).
Subsequently, the quality of the result was evaluated by analyzing the effects of the AOKardio program (aligned with the six core goals of sports health) in a controlled study following a pre-post-test design.
The effects measured were based on endurance (2km Walking-Test), Body Mass Index (BMI), physical state, perceived health status, body image, general health condition, mental health and sports-related self-efficacy. The control group performed an AOK nutrition program.
As findings, the quality of the structure and process of the AOKardio program obtained 150 out of possible 162 (92%) points of the DTB quality and 38 out of 48 points of the DOSB quality criteria (79%). The quality of the structure and process of the program can therefore be considered as very good.
The quality of the result consistently showed positive health effects in the intervention and the control group. The descriptive results of the 35 courses (CG: T1: N=96; T2: N=31/ IG: T1: N=126; T2: N=61) indicated in most areas a clear improvement of the intervention group (IG) compared to the control group (CG). The AOKardio group, already at a high level, improved even more clearly than the CG. Statistically significant are the results of the walking test (only IG: walking-test: p=.000; df= 60; t=.4,67; +5%) and the BMI (BMI: F= 28,00; p= .000; eta2= .114), however as anticipated in favor of the CG. Changes in the other effects measured did not get significant. This could be explained on one hand by a fitness level of the participants that was too high, on the other hand it calls for sports health programs that take place more than once per week.
Future studies should focus on a sustainability assessment of programs and increase the quality of implementation and evaluation. At a political level, demand for an area-wide and freely accessible data base of all sports health programs is becoming more and more important.