Die prognostische Validität des FCE-Verfahrens ELA in beruflich orientierten medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:The prognostic validity of the functional capacity evaluation ELA in work-related medical rehabilitation
Autor:Bühne, David; Alles, Torsten; Hetzel, Christian; Froböse, Ingo
Erschienen in:Die Rehabilitation
Veröffentlicht:57 (2018), 2, S. 92-99, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0034-3536, 1439-1309, 0179-9487
DOI:10.1055/s-0043-104510
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201711009557
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Ziel: Ziel war die Ermittlung der prognostischen Güte des Verfahrens „ELA – Einschätzung körperlicher Leistungsfähigkeiten bei arbeitsbezogenen Aktivitäten“ hinsichtlich einer nachhaltigen beruflichen Wiedereingliederung.
Methoden: An der multizentrisch prospektiven Kohortenstudie beteiligten sich 4 Einrichtungen der ambulanten medizinischen Rehabilitation und 198 Probanden. Zielgrößen waren Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten mit einem niedrigen Niveau an Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tagen) (1) bzw. mit einer subjektiv mindestens mittelmäßigen Fähigkeit zur Bewältigung der körperlichen Arbeitsanforderungen (2). Basierend auf den zu Reha-Beginn und Reha-Ende erhobenen ELA-Ergebnissen sowie Patientenangaben zu Reha-Beginn wurden Regressionsmodelle berechnet.
Ergebnisse: Die Bedeutung der ELA-Ergebnisse zeigte sich zu Reha-Ende sowohl nach Kontrolle der Assessoren (Odds Ratio – OR=17,2 [95% Konfidenzintervall – CI: 6,2–57,8] bzw. OR 12,8 [95% CI: 5,1–32,1]) also auch zusätzlicher Adjustierung für objektive Patientenangaben (OR 14,6 [95% CI: 4,8–44,9] bzw. OR 10,1 [95% CI: 3,5–29,4]). Ein zusätzlicher Informationsgewinn der ELA-Ergebnisse zu Reha-Beginn gegenüber Referenzmodellen, in denen auch subjektive Patientenangaben berücksichtigt wurden, zeigte sich nur hinsichtlich Zielgröße 1 (OR 2,6 [95% CI: 1,1–6,0]).
Schlussfolgerung: ELA ermöglicht eine valide und über objektive Patientenangaben hinausgehende Prognose der nachhaltigen beruflichen Wiedereingliederung. Das Vorliegen eines Mehrgewinns gegenüber auf subjektiven und objektiven Patientenangaben basierenden Prognosemodellen konnte nicht eindeutig bestätigt werden.

Abstract des Autors

Objective: The aim of the study was to determine the ability of FCE (Functional Capacity Evaluation) to predict sustained return-to-work (RTW).
Methods: A multicentric prospective cohort study was conducted in cooperation with 4 outpatient rehabilitation clinics. The sample consisted of 198 patients. Sustained RTW was defined as a combination of employment at 3-month follow-up with a low level of sick leave (dependent variable 1) resp. with a moderate or better rating of the current work ability with respect to the physical demands at work (dependent variable 2). Based on questionnaires and FCE information, logistic regression models were calculated to predict sustained RTW.
Results: The FCE-information at discharge predicted sustained RTW after adjusting for assessors (Odds Ratio – OR=17.2 [95% CI: 6.2–57.8] resp. OR 12.8 [95% CI: 5.1–32.1]) as well as after adjusting for additional RTW predictors (OR 14.6 [95% CI: 4.8–44.9] resp. OR 10.1 [95% CI: 3.5–29.4]). Concerning dependent variable 1 and the FCE-information at admission there was a gain of information towards a model based on patient self-reports (OR 2.6 [95% CI: 1.1–6.0]).
Conclusions: The study supports the predictive validity of crude and adjusted FCE-information. The gain of information towards patient self-reports is unclear.