Lebensqualität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Schumacher, Sarah; Bischoff, Sophie; Gaudlitz, Katharina; Ströhle, Andreas
Erschienen in:Neurologie, Psychiatrie / Psychosomatik, Schmerzsyndrome
Veröffentlicht:München: Urban & Fischer (Verlag), 2015, S. 419-434, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
DOI:10.1016/B978-3-437-24265-6.00023-8
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201608005574
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Seit Jahren wird Lebensqualität als zunehmend relevantes Konstrukt in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung untersucht. Dabei fehlt es bisher noch immer an einer einheitlichen und allgemeingültigen Definition. Zudem kann Lebensqualität sowohl als ein globales Konstrukt, als auch bezogen auf die Gesundheit, operationalisiert werden. In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl an Messinstrumenten entwickelt, die in der Forschung eingesetzt werden. Auch in der Behandlung psychischer Störungen wird der Aspekt der Lebensqualität zunehmend mit einbezogen. Zusätzlich wird körperliche Aktivität als vielversprechende Intervention für die Verbesserung von Lebensqualität gesehen. Anhand von Ergebnissen randomisiert-kontrollierter Studien wird der aktuelle Stand der Forschung in Bezug auf den Effekt körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität bei psychischen Störungen dargestellt. In der Lebensqualität-Forschung ergibt sich bisher eine begrenzte Vergleichbarkeit der Studienergebnisse aufgrund variierender Definitionen sowie unterschiedlicher Operationalisierungen und eingesetzter Messinstrumente. Dies wird kritisch diskutiert und relevante Aspekte für zukünftige Studien werden dargelegt.

Abstract des Autors

During recent years, a growing interest emerged in assessing quality of life in health research. However, the concept still lacks a generally accepted definition. Moreover, quality of life can be considered as a global construct or can be operationalized in relation to health status (health related quality of life). Over the years, numerous scales have been developed and are employed in current studies. Quality of life has become increasingly relevant in the treatment of mental disorders. Moreover, physical activity is regarded as a promising intervention leading to alterations in quality of life. The current state of research concerning the potential effect of physical activity on quality of life in mental disorders is presented based on results of randomized controlled trials. Limitations and shortcomings in the assessment of quality of life due to varying definitions, operationalization and scales are critically discussed and relevant aspects for future research are considered.