Kids-Clubs in Deutschland : Evaluation als Weg ins Feld

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Dresen, Antje; Dietz, Pavel
Erschienen in:Fußball in Forschung und Lehre : Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX ; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler
Veröffentlicht:Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina (Verlag), 2015, S. 179-184, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201507005728
Quelle:BISp

Abstract des BISp

Derzeit bieten 32 Bundesligaclubs in so genannten Kids-Clubs fußballübergreifende Bewegungs- und Lernangebote an. Die Fußballvereine zeigen damit die von ihnen geforderte soziale Verantwortung und profitieren gleichzeitig von der Marken- und Imagebildung durch die Angebote. Bislang liegen allerdings keine empirischen Befunde zu den Wirkungen der Kids-Clubs vor. Somit ist z.B. unklar, ob die Themen Inklusion, Wertevermittlung und Vereinsbindung über die Projekte bei den Zielgruppen ankommen. Über eine formativ angelegte Studie wurde daher der Frage nachgegangen, wie die soziale Wirklichkeit der Arbeit der Kids-Clubs aussieht und wie effektiv die Angebote sind. Verf. skizzieren, wie soziologische Evaluationsforschung praktisch aussehen kann und wie Sozialität in diesem Kontext messbar gemacht wird. Anschließend werden ausgewählte Ergebnisse der ersten Befragungswelle vorgestellt, aus denen sich relativ deutlich ein Idealtypus eines Kids-Club-Kindes ergibt. Es zeigte sich, dass die gesellschaftliche Vielfalt in den Kids-Clubs ausbaufähig ist und beispielsweise kaum Kinder mit Migrationshintergrund teilnehmen. Messerschmidt