Organizational capacity and organizational problems of non-profit sport clubs

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Organisationskapazität und Organisationsprobleme von nicht kommerziellen Sportvereinen
Autor:Wicker, Pamela
Gutachter:Breuer, Christoph; Dietl, Helmut Max
Veröffentlicht:Köln: 2014, 396 S., Lit.
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportökonomie und Sportmanagement
Hochschulschriftenvermerk:Köln, Dt. Sporthochsch., Habil.-Schr., 2014
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Graue Literatur Hochschulschrift Habilitationsschrift
Sprache:Englisch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201504002660
Quelle:BISp

Abstract

In dieser kumulierten Habilitationsschrift, welche 15 Zeitschriftenartikel umfasst, werden die Kapazität und verschiedene Organisationsprobleme von Sportvereinen untersucht. In den ersten vier Artikeln wird eine holistische Sportvereinstheorie entwickelt. Gemäß dieser Theorie hängt die Funktionsfähigkeit von Sportvereinen von verschiedenen organisationellen Ressourcen (z.B. menschliche, finanzielle und infrastrukturelle Ressourcen) ab, die spezifischen Kapazitätsdimensionen zugeordnet werden können. Diese Theorie wird operationalisiert und in verschiedenen Kontexten quantitativ getestet. Die Ergebnisse zeigen beispielsweise, dass strategische Planung signifikant zur Reduktion verschiedener Organisationsprobleme beiträgt. Diese Studien erweitern den Forschungsstand, da viele bisherige Vereinsstudien atheoretischer Natur waren oder spezifische Aspekte fokussierten, wobei die Gesamtperspektive vernachlässigt wurde. Weitere sieben Artikel befassen sich mit der Erklärung verschiedener Organisationsprobleme, wobei eine Vielzahl an Theorien zur Erklärung dieser Probleme angewandt wird. So werden beispielsweise Größeneffekte auf Basis der ‚club theory‘ und der Konzepte ‚economies of scale‘ und ‚economies of scope‘ untersucht. Während alle anderen Artikel theoriebasiert sind, werden in einem Paper Determinanten von Organisationsproblemen mithilfe von Methoden aus dem Data Mining-Bereich explorativ erforscht. Drei weitere Artikel analysieren spezifische Organisationsprobleme wie z.B. die Wiederherstellung der Organisationsstrukturen nach Naturkatastrophen sowie Ehrenamts- und Mitgliederprobleme. Der letzte Artikel befasst sich mit den Folgen von Organisationsproblemen und Kooperationen mit anderen Institutionen als eine mögliche Folge davon. Diese Studien erweitern den Forschungsstand in der Sportvereinsforschung, da sie bislang unerforschte Organisations¬phänomene betrachten. Weitere vier Artikel befassen sich speziell mit einer Kapazitätsdimension, den finanziellen Ressourcen, welche im Sportvereinsbereich bislang wenig erforscht sind. Eine Studie analysiert die Effekte von Einnahmendiversifikation und organisationalen Erfolgsfaktoren auf die finanzielle Situation, während eine andere Studie sich mit den Determinanten der Volatilität der Einnahmen beschäftigt. Der dritte Artikel untersucht Verdrängungseffekte von Einnahmequellen anhand von Längsschnittdaten. Der letzte Artikel gibt Hinweise auf die Generalisierbarkeit von Ergebnissen: Ein Vergleich zwischen deutschen und flämischen (belgischen) Sportvereinen offenbart ähnliche finanzielle Strukturen trotz unterschiedlicher Sportsysteme. Alle Studien enthalten zahlreiche Implikationen für Vereinsmanagement und Sportpolitik. Verf.-Referat

Abstract

This Habilitation which consists of 15 papers looks at the organizational capacity and various organizational problems of non-profit sport clubs. Within the first four papers, a holistic theory on the functioning of sport clubs is developed. According to the theory, the functioning of sport clubs is a function of various organizational resources (e.g., human, financial, and infrastructure resources) that can be assigned to specific capacity dimensions. The theory is operationalized and tested empirically in different quantitative settings. The results show, for example, that strategic planning contributes significantly to the reduction of various organizational problems. These studies extend the body of research on sport clubs because many previous studies are atheoretical or focus on specific aspects neglecting the overall perspective. Another seven papers look at various organizational problems and use different theories to explain organizational phenomena. For example, size effects on organizational problems are examined based on club theory and the concepts of economies of scale and of scope. While most papers are based on theory, one study explores determinants of organizational problems using Data Mining techniques. Another three studies analyze specific types of problems, i.e., organizational recovery from natural disasters as well as membership and volunteer problems. The last study suggests that interorganizational relationships are initiated because of serious resource problems. These studies contribute to sport club research because they look at organizational phenomena from various perspectives that have not been examined yet. Another four papers look at one capacity dimension in more detail: the financial resources capacity of sport clubs, an area that has been largely neglected in previous research. One study examines the effects of revenue diversification and organizational success factors on the financial situation in general, while another study looks at the determinants of revenue volatility. In a third paper, crowd-out and crowd-in effects of revenue sources are analyzed empirically using longitudinal data. The last study gives information about the generalizability of findings. It encompasses a comparison between German and Flemish sport clubs which are similar in financial structure despite different policy systems. All studies are rich in implications for club managers and policy makers. Verf.-Referat