Die Ressourcen des Sports und ihre Bedeutung für Sportpolitiknetzwerke

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Groll, Michael
Erschienen in:Politik im Sport : Dokumentation des Symposiums "Sportpolitik als wissenschaftliche Entwicklungsregion" am 18./19. Juni 2009 in Göttingen
Veröffentlicht:Hildesheim: Arete-Verlag (Verlag), 2010, S. 133-142, Lit.-Verz. S. 179-195, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201102001623
Quelle:BISp

Abstract

Das Zeitalter der Globalisierung ist in politischer Hinsicht unter anderem durch die Intensivierung transnationaler Politik und durch die Existenz globaler Politiknetzwerke gekennzeichnet. Zu konstatieren ist somit sowohl eine vermehrte Beteiligung gesellschaftlicher Akteure in politischen Interaktionen, als auch eine verstärkte Hinwendung staatlicher Institutionen zur Kooperation mit diesen gesellschaftlichen Akteuren. Auch in der Sportpolitik wird durch die zunehmende Verflechtung des Sports mit politischen und weiteren gesellschaftlichen Akteuren ein wachsendes Reservoir an Kooperationsformen zwischen den beteiligten Akteuren notwendig. In diesem Zusammenhang gewinnt neben Governance, Partnerschaft oder (Neo-)Korporatismus auch der Begriff des Netzwerks bzw. der Netzwerkbildung hinsichtlich sportpolitischer Entscheidungsfindung zunehmend an Gewicht. Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Bildung und die Funktionsweise von Sportpolitiknetzwerken thematisiert, bevor die Ressourcen des Sports und ihre Funktionalisierung für politische Kooperationen erläutert werden. Aus dem Text