Rezeption und Aneignung des Mediensports

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Schwier, Jürgen
Erschienen in:"Sind's froh, dass Sie zu Hause geblieben sind" : Mediatisierung des Sports in Österreich
Veröffentlicht:Hildesheim: Verl. Die Werkstatt (Verlag), 2010, S. 51-64, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201008006105
Quelle:BISp

Abstract

Das Zuschauen beim Sport sowie die Rezeption des Mediensports gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten moderner Gesellschaften. Dennoch kann der aktuelle Kenntnisstand über SportzuschauerInnen sowie über den Umgang der KonsumentInnen mit den Angeboten des Mediensports derzeit nicht zufriedenstellen. Verf. nimmt daher im vorliegenden Beitrag unter Bezugnahme der Cultural Studies die vielschichtigen Sportpublika als soziale Gruppen in den Blick. Denn angehörige solcher Gruppierungen stimmen in ihren Vorlieben für bestimmte Sportarten und Muster der Körperthematisierung überein, zeigen bei der Rezeption der televisionären Sportprogramme ähnliche Verhaltensweisen und teilen Sichtweisen beim weiteren Gebrauch der Medienprodukte. In diesem Zusammenhang nennt Verf. Motive für den Konsum von televisionären Sportsendungen. Diese betreffen z.B. die Identifikation mit einer Sportart bzw. einer Wettkampfpartei, den Wunsch nach emotionaler Teilhabe und soziale Aspekte. Dabei stellt die Suche nach einem emotionalen Ausgleich zum Alltag eine wichtige Funktion dar. Weiterhin lässt sich die Aneignung massenmedial vermittelter Sportereignisse als ein komplexes Geschehen kennzeichnen. Hierzu werden drei Typen von NutzerInnen im Umgang mit den Massenmedien charakterisiert. Abschließend wird auf eine Besonderheit von televisionären Sportereignissen eingegangen: das gemeinschaftliche Verfolgen von Fußballübertragungen. Bei diesen Veranstaltungen treffen heterogene Publika aufeinander, die in der Masse unter sich bleiben können, sich aber dennoch aktiv vernetzt fühlen. Zimek