Nervensystem und Psyche

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Reimers, Carl-Detlev
Erschienen in:Sportmedizin für Ärzte : Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Veröffentlicht:Köln: Dt. Ärzte-Verl. (Verlag), 2007, S. 173-200, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200909004656
Quelle:BISp
TY  - COLL
AU  - Reimers, Carl-Detlev
A2  - Reimers, Carl-Detlev
DB  - BISp
DP  - BISp
KW  - Aktivität, körperliche
KW  - Anorexia nervosa
KW  - Anpassung
KW  - Depression
KW  - Epilepsie
KW  - Erregbarkeit, neuromuskuläre
KW  - Kopfschmerz
KW  - Multiple Sklerose
KW  - Myasthenie
KW  - Myopathie
KW  - Nervensystem
KW  - Neurologie
KW  - Neuropathie
KW  - Neuropsychologie
KW  - Paraplegie
KW  - Parkinson-Syndrom
KW  - Rhabdomyolyse
KW  - Schädelhirnverletzung
KW  - Sportaktivität
KW  - Sportmedizin
KW  - Stoffwechselanpassung
KW  - Wohlbefinden
KW  - Zentralnervensystem
LA  - deu
PB  - Dt. Ärzte-Verl.
CY  - Köln
TI  - Nervensystem und Psyche
PY  - 2007
N2  - Zunächst einmal wird der Leser in die Grundlagen der neuromuskulären Funktionen eingewiesen. So wird unter anderem erklärt, wie das zentrale Nervensystem sportliche Bewegungsabläufe organisiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit mit den motorischen Hauptmerkmalen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) wird im Wesentlichen vom Zentralnervensystem bestimmt. Ein Beispiel hierfür ist die Reaktionszeit, die einen wichtigen Faktor für die Schnelligkeit darstellt. Körperliche Aktivität führt zu Anpassungen des Nervensystems. Das betrifft den Stoffwechsel, hormonelle Veränderungen und die Ermüdung. Im Weiteren werden dem Leser neuromuskuläre Erkrankungen und deren Zusammenhang mit Sport vorgestellt: Schädel-Hirn-Trauma, Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Parkinson Syndrom, Kopfschmerzen, Epilepsie, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Querschnittslähmung, Polyneuropathien, Fokale Neuropathien, Myasthenie, Entzündliche Myopathien, Degenerative Myopathien, Myotone Myopathien, Metabolische Myopathien, Rhabdomyolysen, Schmerzsyndrome. Es werden unter anderem Symptome, Diagnose, Folgen und Nutzen-Risiko-Abwägungen verschiedener Sportarten im Zusammenhang mit den verschiedenen Erkrankungen erläutert. Außerdem werden auch ausgewählte Erkrankungen der Psyche im Zusammenhang zur sportlichen Aktivität aufgeführt: Allgemeinbefinden, Depressive Syndrome, Angsterkrankung und Panikstörung, Anorexia nervosa und Anorexia athletica, Demenzerkrankungen. Das letzte Kapitel befasst sich kurz neuroorthopädischen Beschwerde- und Krankheitsbildern. Es wird zum Beispiel beschrieben, wann und bei welcher Schmerzsymptomatik man bei Bandscheibenerkrankungen weiter oder wieder Sport treiben kann.   Barz
SP  - S. 173-200
BT  - Sportmedizin für Ärzte : Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
M3  - Gedruckte Ressource
ID  - PU200909004656
ER  -