Die Erfindung des menschlichen Körpers in der Soziologie : Eine systemtheoretische Konzeption und Perspektive

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Rigauer, Bero
Erschienen in:Body turn : Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports
Veröffentlicht:Bielefeld: Transcript-Verl. (Verlag), 2006, S. 57-80, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200811004068
Quelle:BISp

Abstract

In diesem Artikel werden die körperbezogenen Diskurse in westlichen Gesellschaften untersucht. Der menschliche Körper wird als Forschungsgegenstand beschrieben und unter Anwendung der soziologischen Theorie sowie Gesellschaftstheorie erforscht. Einer Beschreibung des Verhältnisses von Körper und Gesellschaft sowie des Körpers selbst als soziales Untersuchungsgut folgt die soziologische Annäherung als Basis für das Theorie- und Forschungsprogramm. Drei Thesen werden erarbeitet, anhand derer die Bedeutung des Körpers oder Gesellschaft sowie hauptsächlich ihre Beziehung zueinander beleuchtet wird. Weiterer Themenansatz ist die soziale Evolution, in der die zeitliche Entwicklung des Körpers betrachtet wird und sich dieser verändert sowie die Gesellschaft ihre Evolution selbst an den Körper anpasst. Die Beschreibung geht hier von zwei Ansätzen aus, dem Arbeits- sowie Sportkörper. Es folgt eine kurze Auflistung der weiteren Forschungsfelder auf diesem Gebiet. Im Folgenden wird die soziale Interaktion und Körper betrachtet, d.h. wie der Körper in soziale Interaktionen einbezogen werden kann. Am Beispiel des Sportspiels werden soziale und physische Einflussfaktoren sowie Zusammenhänge erwähnt. Anschließend werden die Kommunikation, ihre Funktion und das Zusammenspiel der verschiedenen Systeme Körper und Kommunikation erklärt. Sprache und körperliche Aktionen werden auch hier am Beispiel des Sportspiels mit unmittelbarer Einbeziehung des Körpers sowie am Beispiel der Massenmedien mit mittelbarer Einbeziehung skizziert. Sprache und Semantik werden untersucht. Zuletzt wird der Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Körper diskutiert. Der Stellenwert und die Entwicklung des Körpers in der Gesellschaft werden erörtert. Zusammenfassend werden fünf Thesen zur bearbeiteten Problematik aufgestellt, ein interdisziplinärer Austausch angeregt und ein Resümee zur Ausgangssituation gezogen. Orthmann