Zusammenhang zwischen der körperlichen Aktivität und dem BMI : Eine empirische Studie mit dem Messsystem ACTIHEART

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Höhne, Janet; Fürstenberg, Maria; Kittel, René; Ohlert, Henning; Wick, Ditmar
Erschienen in:Sport und Gesundheit in der Lebensspanne : Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit vom 10.-11. April 2008 in Bad Schönborn
Veröffentlicht:Hamburg: Czwalina (Verlag), 2008, S. 155-159, Lit.
Forschungseinrichtung:Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Kommission Gesundheit
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200808002294
Quelle:BISp

Abstract

Für die physische und psychische, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sind Bewegung, Spiel und Sport wesentliche Voraussetzungen. Durch den erhöhten Fernseh- und Computerkonsum nimmt der Bewegungsmangel immer mehr zu. Verf. untersuchten in ihrer Studie eine valide und aktuelle Beurteilung der körperlichen Aktivität und eine Beurteilung von Belastungszeiten und –intensitäten, bei normal- im Vergleich zu übergewichtigen Kindern. Es wurden 44 Kinder mit Durchschnittsalter 10,4 Jahren im Rahmen der EMOTIKON-Studie in Brandenburg über 24 Stunden analysiert. Dies erfolgte durch Messung der Herzfrequenz, des Energieverbrauchs und der Intensität. Bei vier der Kinder lag Übergewicht vor. Es zeigte sich, dass die Kinder in ihrer Freizeit intensiveren Aktivitäten nachgehen als in der Schulzeit. Die Intensität bei den normalgewichtigen Kindern war etwas höher, die Herzfrequenz verhielt sich aber gegensätzlich dazu. In der Freizeit hatten die normalgewichtigen Kinder eine höhere Herzfrequenz als in der Schulzeit gegenüber den übergewichtigen Kindern. Diese hatten in der Schulzeit eine höhere Herzfrequenz, außerdem verbrauchten sie mehr Energie innerhalb der 24 Stunden. Ein höherer Body Mass Index (BMI) hatte somit weniger Bewegung zur Folge. Insgesamt bewegten sich die brandenburger Grundschüler nur wenig intensiv am Tag, wobei sich die normalgewichtigen intensiver bewegten als die übergewichtigen Schüler. In Zukunft müssen diese Ergebnisse allerdings noch mit größeren Probandenzahlen bestätigt werden. Morat