Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Wollny, R.
Erschienen in:Sportliche Bewegung und Motorik unter Belastung : 9. Symposium "Ansätze interdisziplinärer Forschung im Bereich der Sportwissenschaft"
Veröffentlicht:Clausthal-Zellerfeld: Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (Verlag), 1991, S. 201-207, Lit.
Forschungseinrichtung:Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Bewegung und Training
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200710002991
Quelle:BISp
id PU200710002991
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2016-11-29T12:17:46Z
first_indexed 2007-10-29T11:46:16Z
publication_source BISp
subformat Sammelwerksbeitrag
hierarchy_top_id PU199204054856
hierarchy_parent_id PU199204054856
hierarchy_top_title Sportliche Bewegung und Motorik unter Belastung : 9. Symposium "Ansätze interdisziplinärer Forschung im Bereich der Sportwissenschaft"
hierarchy_parent_title Sportliche Bewegung und Motorik unter Belastung : 9. Symposium "Ansätze interdisziplinärer Forschung im Bereich der Sportwissenschaft"
is_hierarchy_id PU200710002991
is_hierarchy_title Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt
hierarchy_sequence 1
recordtype bispincollection
publishDate 1991
publishDate_facet 1991
language deu
title Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt
spellingShingle Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt
Bewegungsanalyse
Bewegungsausführung
Bewegungskontrolle
Bewegungslehre
Bewegungsstruktur
Elektromyographie
Gerätturnen
Koordinationsleistung
Lernen, motorisches
Lernfortschritt
Motorik
Programm, motorisches
Timing
title_sort lernen sportmotorischer fertigkeiten elektromyographische analyse vor dem hintergrund der gmptheorie von schmidt
title_short Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt
media_type Elektronische Ressource (online)
Gedruckte Ressource
city Clausthal-Zellerfeld
abstract Primäres Ziel der vorliegenden Untersuchungsreihe war es, mittels elektromyographischer und kinematographischer Bewegungsanalysen erste Erkenntnisse über Rahmenprogramme beim Neuerwerb komplexer Koordinationsleistungen zu sammeln. Konkret wurde in den Experimenten aus dem Sportarten Tennis und Gerätturnen folgenden drei Fragestellungen nachgegangen: Entwickeln sich während des Aneignungsprozesses sportmotorischer Fertigkeiten ein stabiles Sequencing und relatives Timing im Sinne der GMP-Theorie? Besteht eine feste Zeitabfolge in der Herausbildung und Stabilisierung des Sequencing und des relativen Timing während des Lernprozesses oder entwickeln sich die zeitlichen Invarianten in direkter Abhängigkeit voneinander? Anhand welcher Merkmalsausprägungen der zeitlichen Invarianten und von welchem Zeitpunkt an kann von einem gefestigten Impuls-Timing-Muster ausgegangen werden? Einleitung (gekürzt)
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 Wollny, R.
author_facet Wollny, R.
author2-role Autor
author2-authorityid
author_author_facet Wollny, R.
author2-synonym
author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/Wollny, R./
publisher Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Bewegung und Training
publisher-role Verlag
Forschungseinrichtung
publisher-address Clausthal-Zellerfeld

publisher-synonym

publisher-authorityid I101256
I101278
publisher_publisher_facet Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
publisher_hierarchy_facet 0/Verlag/
1/Verlag/Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft/
0/Forschungseinrichtung/
1/Forschungseinrichtung/Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Bewegung und Training/
research_publisher_facet Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Bewegung und Training
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Niedersachsen/
topic Bewegungsanalyse
Bewegungsausführung
Bewegungskontrolle
Bewegungslehre
Bewegungsstruktur
Elektromyographie
Gerätturnen
Koordinationsleistung
Lernen, motorisches
Lernfortschritt
Motorik
Programm, motorisches
Timing
topic_facet Bewegungsanalyse
Bewegungsausführung
Bewegungskontrolle
Bewegungslehre
Bewegungsstruktur
Elektromyographie
Gerätturnen
Koordinationsleistung
Lernen, motorisches
Lernfortschritt
Motorik
Programm, motorisches
Timing
spelling Bewegungsanalyse
Bewegungsausführung
Bewegungskontrolle
Bewegungslehre
Bewegungsstruktur
Elektromyographie
Gerätturnen
Koordinationsleistung
Lernen, motorisches
Lernfortschritt
Motorik
Programm, motorisches
Timing
apparatus gymnastics
coordinative performance
electromyography
learning progress
motor control
motor learning
motor program
motor system
movement analysis
movement execution
movement structure
movement theory
timing
Bewegungsdurchführung
Bewegungsproduktion
Bewegungsvollzug
Bewegungsforschung
Bewegungstheorie
Bewegungsgliederung
Amplitude
Elektromyogramm
EMG
Turner
Jugendturnen
Mädchenturnen
Männerturnen
Turnerin
Vereinsturnen
Koordinierung
Leistungsfähigkeit, koordinative
Bewegungslernen
Fertigkeitserwerb
Lernen, sensomotorisches
Lernen, sportmotorisches
Lernleistung, sensomotorische
Lernleistung, sensumotorische
Lernprozess, motorischer
Lernverfahren
Lernstörung, perzeptivmotorische
Fertigkeitsentwicklung
Anthropomotorik
Triebmotorik
Bewegungsprogramm
movement control
movement science
structure of a movement
motor behavior
motor functions
motor patterns
motor performance
motor system, theory of the
Lernen sportmotorischer Fertigkeiten : elektromyographische Analyse vor dem Hintergrund der GMP-Theorie von Schmidt
PU200710002991
200710002991
topic_en apparatus gymnastics
coordinative performance
electromyography
learning progress
motor control
motor learning
motor program
motor system
movement analysis
movement execution
movement structure
movement theory
timing
topic_en_facet apparatus gymnastics
coordinative performance
electromyography
learning progress
motor control
motor learning
motor program
motor system
movement analysis
movement execution
movement structure
movement theory
timing
synonym Bewegungsdurchführung
Bewegungsproduktion
Bewegungsvollzug
Bewegungsforschung
Bewegungstheorie
Bewegungsgliederung
Amplitude
Elektromyogramm
EMG
Turner
Jugendturnen
Mädchenturnen
Männerturnen
Turnerin
Vereinsturnen
Koordinierung
Leistungsfähigkeit, koordinative
Bewegungslernen
Fertigkeitserwerb
Lernen, sensomotorisches
Lernen, sportmotorisches
Lernleistung, sensomotorische
Lernleistung, sensumotorische
Lernprozess, motorischer
Lernverfahren
Lernstörung, perzeptivmotorische
Fertigkeitsentwicklung
Anthropomotorik
Triebmotorik
Bewegungsprogramm
synonym_en movement control
movement science
structure of a movement
motor behavior
motor functions
motor patterns
motor performance
motor system, theory of the
container_title Sportliche Bewegung und Motorik unter Belastung : 9. Symposium "Ansätze interdisziplinärer Forschung im Bereich der Sportwissenschaft"
container_start_page S. 201-207
container_isbn 3923592426
has_references 1
institution BISp
_version_ 1799523753945726976
score 13,2480135