Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung ; Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 26.-28. Mai 2005 in Kiel

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Miethling, Wolf-Dietrich; Krieger, Claus
Veröffentlicht:Hamburg: Czwalina (Verlag), 2006, 321 S., Lit.
Beteiligte Körperschaft:Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Sportpädagogik ; Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Sportpädagogik / Jahrestagung
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband Tagungsband
Sprache:Deutsch
ISBN:3880204705, 9783880204706
Schriftenreihe:Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 156
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200703000652
Quelle:BISp

Abstract

Mit dem Schwerpunkt "Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung" hat die dvs-Sektion Sportpädagogik auf ihrer Jahrestagung 2005 ein Thema ausgewählt, das unter den postmodernen Bedingungen zunehmender Entwicklungsdynamik, Heterogenität, Verunsicherung, Risiken und Paradoxien nicht nur aktuelle gesellschaftliche Bedeutung hat, sondern auch sehr zukunftsbezogen ist. In über 40 Beiträgen werden in diesem Band verschiedene Bezüge des Themas aufgegriffen, z.B. zum Schulsport, zum Sport mit behinderten Menschen und zum Alterssport. Darüber hinaus werden aktuelle Ergebnisse sportpädagogischer Forschungsarbeiten präsentiert. Die Autoren und ihre Beiträge sind: I. Hauptvorträge. 1. Prengel, A.: Leiblichkeit und die Pädagogik der Vielfalt - Anregungen für sportpädagogische Diskurse. 2. Trebels, A.H.: Einheit in der Pluriformität. Die Vielfalt des Sich-Bewegens - ein Desiderat in der Sportpädagogik?. 3. Neckel, S.: Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft - Selbstdarstellung und performative Ökonomie. 4. Sielert, U.: Ohne Angst verschieden sein (können) und die Kraft der Vielfalt nutzen. II. Arbeitskreise. A: Arbeitskreis "Perspektivität im Schulsport". 5. Balz, E.: Perspektivität im Schulsport: Mono - Mehr - Multi. 6. Gerstenberger, T.: Merperspektivisches Gerätturnen - Auf dem Kopf, auf den Händen und den Füßen stehen. 7. Neumann, P.: Perspektivität und Ambivalenz - Anstöße für Theorie und Praxis. B. Arbeitskreis "Vielfalt durch Forschung - Einheit durch Lehre". 8. Ehni, H.; Schierz, M.: Einleitung. 9. Lüsebrink, I.: Biographische Gewissheiten als Antwort auf Vielfalt - Zum studentischen Umgang mit biographischen Erfahrungen in kasuistischen Seminaren. 10. Scherler, K.: Die Zweiheit von Forschung und Lehre. Kasuistische Versuche einer Annäherung. 11. Thiele, J.: "Summa didactica" - Quadratisch, praktisch, gut oder: Der Fall Scherler. C: Arbeitskreis "Schulinterne Evaluation von Sportunterricht". 12. Hietzge, M.C.; Neuber, N.: Einführung in den Arbeitskreis. 13. Friedrich, G.: Schulinterne Evaluation und analytische Pragmatisierung. 14. Schmoll, L.: Schülerfeedback als Beitrag zu interner Evaluation im Schulalltag am Beispiel des Völkerballspiels. 15. Frei, P.; Reinartz, V.: Kollegiale Kommunikation als "Instrument" zur Selbstevaluation?. 16. Stegemann, H.; Klein-Lankhorst, G.: Fachspezifisches Qualitätsmanagement. 17. Hietzge, M.C.; Neuber, N.: Schulinterne Evaluation im Sportunterricht - Bestandsaufnahme und sportpädagogische Perspektiven. D. Arbeitskreis "Verschieden im Bewegen, gleich in den Möglichkeiten". 18. Laging, R.: Verschiedenheit und Gleichheit im Bildungsverständnis des Bewegungsunterrichts. 19. Bietz, J.: Bewegungsunterricht mit sehenden und blinden Menschen als Möglichkeitsraum des gemeinsamen Handelns in individueller Vielfalt. 20. Funke-Wieneke, J.: Mit Unterschieden umgehen - im Bewegungs- und Sportunterricht. 21. Pott-Klindworth, M.: Verschiedenheit im gemeinsamen Turnen. E: Arbeitskreis "Vielfältiges Altern als Herausforderung für sportgeragogische Interventionen". 22. Kolb, M.; Diketmüller, R.: Einleitung. 23. Diketmüller, R.: Bewegungsaktivitäten und lebenslanges Lernen in Pensionistenhäuseren - Prinzipien der Intervention am Beispiel des EU-Projektes "Minigolf kommt zur dir". 24. Möhwald, M.: Bewegt bilden - gebildet bewegen? Zur nachhaltigen Wirkung sportgeragogischer Interventionen. 25. Kolb, Michael: Gesund & Bewegt - Zur Implementierung bewegungsbezogener Gesundheitsförderungsprojekte für ältere Menschen. F: Arbeitskreis "Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Schulsport - eine sportpädagogische Herausforderung". 26. Scheid, V.: "Behinderte helfen Nichtbehinderten" - Behinderte Athleten gestalten Schulbesuche. 27. Fediuk, F.: Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Schulsport - fachdidaktische Entwicklungen und Konturen. 28. Hölter, G.: Perspektiven einer Sportpädagogik der Vielfalt - Integration und Inklusion. G: Arbeitskreis "DSB-Schulsport-Studie SPRINT". 29. Heim, R.; Kehne, M.: Forschungsdesign der SPRINT-Studie. 30. Hofmann, J.: Erste Ergebnisse der DSB-SPRINT-Studie: Einige Rahmenbedingungen des Schulsports. 31. Gerlach, E.; Kussin, U.: Erste Ergebnisse der SPRINT-Studie aus Schülerperspektive. 32. Streso, J.; Stucke, C.: Die Ausprägung des allgemeinen und sportspezifischen Leistungsmortivs im Sportunterricht der Klassen 4, 7 und 9. 33. Brandl-Bredenbeck, H.P.: Der/die Sportlehrer/in aus Sicht der Schüler/innen. 34. Oesterreich, C.: Berufsbezogenes Erleben von Sportlehrkräften. III. Einzelreferate. 35. Blotzheim, D.: Schulsport in Schülerbiographien. 36. Albert, K.: "Ich hasse Sport" - Bewegungsbiographien von HauptschülerInnen. 37. Schmitt, K.: Individuelle Unterrichtstheorien über Sportunterricht - Ein Vergleich zwischen ausgebildeten und fachfremden Sportlehrkräften der Primarstufe. 38. Wagner, A.: Fachfremde und fachqualifizierte Sportlehrkräfte der Grundschule. 39. Gogoll, A.: Motivationale Bedingungen des Lernens im Sportunterricht. 40. Hoffmann, A.: Vielfalt des Sports - Vielfalt pädagogischer Impulse?. 41. Fischer, B.: "Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen" - Anspruch und Wirklichkeit. 42. Rottmann, B.: Lerngelegenheiten im bilingualen Sportunterricht. 43. Danisch, M.; Müller, L.; Schwier, J.: Technik-Lernen in den Sportspielen: Medial gestützte Cues für die Optimierung von Tennis-Techniken. 44. Frohn, J.; Gebken, U.: Der blinde Fleck der Vielfalt: Sozial Benachteiligte im Schulsport. 45. Schmoll, L.: "Zwischen Skispaß und Bildungsauftrag" - Die Schulskifahrt als Ansatz eines integrativen erlebnispädagogischen Schulkonzeptes. 46. Lang, S.: Die Heterogenität von Schülertypen als sportpädagogische Herausforderung. 47. Ziroli, S.: Täglicher Sportunterricht - eine Utopie wird Realität. 48. Voll, S.: Gegenwärtige Bedürfnis- und Einstellungsparameter im Schulsport - eine Studie zur Evaluation der Didaktik im Sportunterricht. Inhaltsverzeichnis