Planung von Sport und Sportstätten – das Beispiel Sportpark Düren
Saved in:
Author: | Eckl, Stefan |
---|---|
Published in: | SportstättenManagement : neue Wege für vereinseigene und kommunale Sportstätten |
Published: | Frankfurt a.M.: 2004, S. 126-130, Lit. |
Editor: | Landessportbund Hessen |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Compilation article |
Media type: | Print resource |
Language: | German |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU200610002359 |
Source: | BISp |
Abstract
Vor dem Hintergrund der veränderten Rahmenbedingungen im Sport erläutert Verf. die Konzeption des Sportparks Düren, die unter Anwendung von Agenda-21-Prozessen erfolgte. Zunächst wird die Planungsphase beschrieben, die anhand des Programms der Kooperativen Planung durchgeführt wurde. Dann werden die grundlegenden Charakteristika des Gesamtkonzepts dargestellt, bei dem durch die Bündelung von Sport- und Freizeitangeboten positive soziale, ökologische, städtebauliche und ökonomische Effekte realisiert werden und die Kommunikation zwischen den Akteuren gefördert wird. -bo-