Nachhaltige Entwicklungen im Natursport

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Jakob, Edwin; Liedtke, Gunnar
Erschienen in:Forschung Innovation Technologie
Veröffentlicht:9 (2004), 2, 14-18
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1434-7776
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200504000943
Quelle:BISp
id PU200504000943
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2008-09-19T10:00:16Z
first_indexed 2005-04-08T16:09:12Z
publication_source BISp
subformat Zeitschriftenartikel
hierarchy_top_id JO00000000535
hierarchy_parent_id JOI200400020000535
hierarchy_top_title Forschung Innovation Technologie
hierarchy_parent_title Forschung Innovation Technologie, 2004, 2
is_hierarchy_id PU200504000943
is_hierarchy_title Nachhaltige Entwicklungen im Natursport
hierarchy_sequence 0014
recordtype bisparticle
publishDate 2004
publishDate_facet 2004
language deu
title Nachhaltige Entwicklungen im Natursport
spellingShingle Nachhaltige Entwicklungen im Natursport
Natur
Skigebiet
Umwelt
Umweltbelastung
Umweltschutz
Umweltverträglichkeit
title_sort nachhaltige entwicklungen im natursport
title_short Nachhaltige Entwicklungen im Natursport
media_type Gedruckte Ressource
city Köln
abstract Sport ist mit Ressourcenverbrauch im Hinblick auf Sportartikel, Sportstätten, Verkehr und Landschaftsnutzung verbunden. In Deutschland hat sich der Zustand der Landschaft schleichend verschlechtert und zudem findet die verstärkte Nachfrage nach bewegungsorientierten Erholungsformen oft in Räumen statt, die auch naturschutzfachlich wertvoll sind (z. B. Felswände für Kletterer und bestimmte Flüsse für Kanuten). Die Nachhaltigkeitsabwägung von Nutzen und Auswirkung der Sportausübung fällt angesichts der immateriellen Werte wie Lebensfreude, Entwicklungsförderung von Kindern usw. schwer. Daher ist es sinnvoll, statt Kosten-Nutzen-Rechnungen übergreifende Strategien und konkrete Leitbilder zu erarbeiten, die von den beteiligten Akteuren im Sport akzeptiert werden. Ein Leitbild für nachhaltigen Natursport sollte sich an folgenden Kriterien und Leitlinien orientieren. Kriterien: 1) Der Naturraum muss seine Leistungsfähigkeit erhalten bzw. sich regenerieren können. 2) Störungen dürfen keine nicht kompensierbaren Auswirkungen auf die (lokale) Population haben. 3) Ressourcen müssen schonend eingesetzt werden und möglichst erneuerbar sein. Leitbilder: 1) Förderung von nachhaltigen Natursportformen, 2) Beitrag des Natursports zu einer verantwortlichen Einstellung gegenüber der Natur, 3) Nutzung der ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung des Natursports für die Sicherung naturnaher Räume, 4) Umweltverträglichkeit von Sportanlagen und Infrastruktur gewährleisten, 5) Beitrag des Natursporttourismus zur dauerhaften wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen. Am Skigebiet-Audit Adelboden konnte festgestellt werden, dass bei Nachhaltigkeitsmanagementsystemen die Abwägung verschiedener Interessen das größte Problem darstellt. Amendt
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 Jakob, Edwin
Liedtke, Gunnar
author_facet Jakob, Edwin
Liedtke, Gunnar
author2-role Autor
Autor
author2-authorityid
P120801
author_author_facet Jakob, Edwin
Liedtke, Gunnar
author2-synonym

author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/Jakob, Edwin/
0/Autor/
1/Autor/Liedtke, Gunnar/
issn 1434-7776
spelling 1434-7776
1314012-7
Natur
Skigebiet
Umwelt
Umweltbelastung
Umweltschutz
Umweltverträglichkeit
ecological damage
environment
environmental compatibility
environmental protection
nature
skiing area
Milieu
Umgebung
Belastung
Umweltproblem
Umweltverschmutzung
Umweltschaden
Landschaftsschutz
Naturschutz
Umwelthygiene

environmental pollution
Nachhaltige Entwicklungen im Natursport
PU200504000943
200504000943
zdb 1314012-7
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
topic Natur
Skigebiet
Umwelt
Umweltbelastung
Umweltschutz
Umweltverträglichkeit
topic_facet Natur
Skigebiet
Umwelt
Umweltbelastung
Umweltschutz
Umweltverträglichkeit
topic_en ecological damage
environment
environmental compatibility
environmental protection
nature
skiing area
topic_en_facet ecological damage
environment
environmental compatibility
environmental protection
nature
skiing area
synonym Milieu
Umgebung
Belastung
Umweltproblem
Umweltverschmutzung
Umweltschaden
Landschaftsschutz
Naturschutz
Umwelthygiene

synonym_en environmental pollution
journal_facet Forschung Innovation Technologie
container_title Forschung Innovation Technologie
container_volume 9
container_issue 2
container_start_page 14-18
institution BISp
journal_fac JO00000000535
journal_year 2004
journal_issue 2
_version_ 1799522324631781376
score 13,251107