Auswirkungen des Sports im Kindes- und Jugendalter auf das Stuetz- und Bewegungssystem (Spaetfolgen)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Froehner, G.
Herausgeber:Zichner, L.; Engelhardt, M.; Freiwald, Jürgen
Erschienen in:Sport bei Arthrose und nach endoprothetischem Einsatz
Veröffentlicht:Wehr: Ciba-Geigy Verl. (Verlag), 1997, 1997. S. 31-46
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3929126303
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199911403107
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die in diesem Beitrag dargestellten Kasuistiken stellen keine Aussage zur Haeufigkeit dar, sollen jedoch Anlass sein, der Praevention im Sport mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sie zeigen, dass sportliche Belastungen zu permanenten Spaetfolgen fuehren koennen, die besondere Erscheinungsbilder zeigen und in der Normalpopulation selten vorkommen. Wesentliche Belastungsursachen, die zur Stoerung des Knochenaufbaus und der gelenkigen Verbindung fuehren, sind vor allem kurzzeitige mechanische Impulse in Form von Druck-, Rotations-, Scherkraeften und asymmetrische Belastungen, weiterhin chronisch submaximale mechanische Belastungen. Haeufig bestehen jedoch Bedingungen einer verminderten mechanischen Belastbarkeit (Entwicklungsstand, konstitutionelle Bedingungen, verletzungsbedingte Veraenderungen), die von vornherein bestimmte Belastungsquantitaeten und -qualitaeten ohne ueberhoehtes gesundheitliches Risiko nicht zulassen. Beeintraechtigungen der Wirbelsaeule des Kindes und Jugendlichen sind kaum wiederherstellbar, koennen lediglich in ihrer Progredienz durch Belastungsvariation und Therapie beeinflusst werden. Voraussetzung ist die Frueherkennung. Verf.-Referat