Der Sportlehrer als Vorbild - und wie das sprachliche Handeln dazu beitragen kann

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Kuhlmann, Detlef
Herausgeber:Köppe, Günter
Erschienen in:Als Vorbild im Sport unterrichten
Veröffentlicht:Hamburg: Czwalina (Verlag), 1997, 1997. S. 49-66, Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3880202907
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199909401628
Quelle:BISp

Abstract

Verf. geht davon aus, dass ein Modellverhalten von Lehrern immer ein ueber das System der Sprache hergeleitetes Modell darstellt. Die Eroerterung der Bedeutung von sprachlichen Prozessen und die Auseinandersetzung mit sprachlichen Modellen steht am Anfang der Ueberlegungen, wobei Verf. auf die Zeichentheorie von Morris, nach der Kommunikation in drei Dimensionen unterteilt wird, zurueckgreift. Das grundlegende metakommunikative Axiom von Watzlawick "Man kann nicht nicht kommunizieren" beeinhaltet, dass Kommunikation nicht unbedingt immer absichtlich gewollt und bewusst ablaeuft und nicht allein aus Worten besteht. Bezogen auf das Axiom diskutiert Verf. eine Theorie sprachlichen Handelns. Die Annaeherung einer Beschreibung von Inhaltsaspekten unterrichtlicher Kommunikation wird ueber Typen von Gespraechsarten vollzogen. Grundsaetzliche Typen sind die Planungs-, die Inszenierungs- und die Verarbeitungsgespraeche. Hierbei ist eine Nebenkommunikation und eine Hauptkommunikation zu benennen, wobei letztere mit dem offiziellen Unterrichtsdiskurs gleichzusetzen ist. Verf. stellt den Beziehungsaspekt unterrichtlicher Kommunikation heraus und gibt einige Gepraechsempfehlungen. Kringe