Wie es wirklich gewesen ist. Weltgeschichte der Leibesuebungen im Geiste Rankes

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Popplow, Ulrich
Erschienen in:Die Leibeserziehung
Veröffentlicht:1962, 5, S. 154-164
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0455-5902
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199908400948
Quelle:BISp

Abstract

Nach Auffassung von Verf. gibt es zwei Wege, auf denen die Geschichtswissenschaft das Dilemma zwischen dem Anspruch nach Zusammenfassung und dem Unvermoegen zur Synthese zu loesen versucht. Zum einen schafft sie Sammelwerke, in denen der weltgeschichtliche Stoff auf mehrere Mitarbeiter verteilt wird. Die dann verfassten Einzelbeitraege zu einem Spezialgebiet ergeben nach Ansicht von Verf. jedoch nur ein nebeneinander aufgereihtes enzyklopaedisches Wissen von Voelker- und Laendergeschichten, die dabei nicht wirklich zu einer "inneren Verknuepfung" fuehren. Eine weltgeschichtliche Betrachtung hingegen, die ihr "Objekt" im universalhistorischen Zusammenhang sieht, kann nach Meinung des Verf. nur von einem einzigen "universalen Geist" geleistet werden. Dieser zweite Weg zur Ueberwindung des Dilemmas von Spezialisierung und Universalismus wird hier von Verf. im Rahmen einer Rezension des Buches "Weltgeschichte des Sports und der Leibeserziehung" von Carl Diem vorgenommen. Nach Verf.-Ansicht bringt Diem zwei wichtige Voraussetzungen zu einem vollen Verstaendnis der Weltbewegung des Sports mit: "enge Beruehrung mit ihr, Sympathie fuer ihre Bestrebungen - damit die Faehigkeit, sie von innen zu sehen - und einen Abstand, der das Ergebnis umfassenden Vergleichens und persoenlicher Erfahrung ist". Das mehr als 1.200 Seiten umfassende Werk Diems behandelt nach Auffassung des Verf. in vielen Einzelphasen einen weltgeschichtlichen Ablauf, der vom "Kultischen Ursprung und den Urvoelkern" (1. Teil) bis zu den Olympischen Spielen der Neuzeit (8. Teil) reicht. Die acht Teile wurden in zwei Buecher zusammengefasst. Das erste umfasst den Zeitraum bis zur franzoesischen Revolution, das zweite beschreibt die Epochen des modernen Sports. Die Rezension des Buches beschraenkt sich auf folgende drei Fragestellungen: 1. "In welchem Verhaeltnis stehen Urgeschichte und Voelkerkunde zueinander?" 2. "Wie ist das Problem der Chronologie, der Uebergaenge und Verbindungen geloest worden?" 3. Welches Licht faellt auf die Leibesuebungen in den totalitaeren Diktaturen?". Lemmer