Profession sport. Autre example: la Charente-Maritime

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Berufsfeld Sport aufgezeigt am Beispiel: Charente-Maritime
Autor:Chaudun, Bertrand
Erschienen in:Sport dans la Cité
Veröffentlicht:4 (1992), 133, S. 12-15
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Französisch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199304064187
Quelle:BISp

Abstract

Vorgestellt wird eine Studie ueber die Perspektiven des Arbeitsmarktes im Sportsektor im Departement Charente-Maritime. Bei den kommerziellen Anbietern zeigt sich eine Tendenz zu preiswerten, haeufig nicht ausgebildeten Kraeften, die auf der Basis von Aufwandsentschaedigungen und Teilzeitvertraegen arbeiten. Gruende fuer den mangelnden Zuwachs von qualifizierten Vollzeitarbeitsplaetzen im nicht-kommerziellen Vereinsbereich sind neben unzureichenden Finanzmitteln die zu geringe Groesse der meisten Vereine, Trainingsstunden, die in der Regel nur abends oder am Wochenende liegen, der Bedarf an spezialisierten Mitarbeitern fuer jede Einzelsportart und ein Mangel an diplomierten Arbeitskraeften. Verf. macht einige Vorschlaege zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Die Vereine sollten sich zu groesseren Einheiten mit vielfaeltigen Aktivitaeten zusammenschliessen. Qualifizierte Berufsabschluesse sollten leichter erreichbar werden. Sportpaedagogen oder Trainer koennten von den Gemeinden eingestellt und den Vereinen bei Bedarf zur Verfuegung gestellt werden. Ausserdem muss eine neue Sportkultur entwickelt werden: den Konsumenten muss vermittelt werden, dass Qualitaet und Professionalitaet nicht zum Nulltarif zu haben sind. Ranly