Vergleichende Untersuchung zu verschiedenen Laktat-Schwellenkonzepten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Heck, Hermann; Hess, G.; Mader, Alois
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:36 (1985), 1, S. 19-25, 2, S. 40-52, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198503023224
Quelle:BISp

Abstract

Es wurde bei 16 maennlichen Probanden mit unterschiedlicher Ausdauerleistungsfaehigkeit das Laktatverhalten auf dem Laufband untersucht. Jeder Proband absolvierte insgesamt 7 Versuche (2 Belastungen mit stufenfoermigem Anstieg (3 min bzw. 5 min Stufendauer) und 5 Versuche mit konstanter Belastung unterschiedlicher Geschwindigkeit). Die Dauerbelastungen dienten der Ermittlung der Belastungsintensitaet, bei der ein maximales Laktat-Steady-State (Maxlass) zu finden ist. Vier verschiedene Laktatschwellenkonzepte (nach Mader et al., Keul et al., Stegmann et al. und Bunc et al.), die ihrer Definition nach das Maxlass mit einem stufenfoermig ansteigenden Verfahren zu bestimmen versuchen, wurden mit den Ergebnissen der Dauerbelastungen verglichen. Folgende waren die wesentlichen Befunde: 1. Die mittlere absolute Differenz zwischen Maxlass und Schwellenwerten betraegt fuer die verschiedenen Schwellen bei 5minuetiger Stufendauer: Mader = 016; Keul = 0,16; Stegmann = 014; Bunc = 0.18 (m/s), 3minuetiger Stufendauer: Mader = 0.17; Keul = 0,22; Stegmann = 0,20; Bunc = 0,33 (m/s). 2. Die individuell anaeroben Schwellen zeigen angedeutet eine systematische Abweichung von Maxlass. Die Schwellen der Ausdauerfaehigsten liegen eher niedriger, die der weniger Leistungsfaehigen eher hoeher als das Maxlass. 3. Durch Aenderung der Stufendauer von 5 nach 3 min erhoehen sich die Schwellenwerte im Mittel bei der Schwelle nach Mader um 0.14, Keul um 0.27 und Bunc um 0.19 m/s. Die Stegmann-Schwelle bleibt unveraendert. 4. Die Transformation der Geschwindigkeitsdimension von km/h in m/s aendert den Tangentenanstieg bei Keul von 51 Grad 34min nach 77 Grad 34 min und bei Simon von 45 Grad nach 74 Grad 29 min. Die Bunc-Schwelle erlaubt keine Transformation. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass keine Schwelle in der Lage ist, eine punktgenaue Steuerung der Trainingsintensitaet vorzugeben. Verf.-Referat