MS bewegt - Menschen mit MS in Bewegung bringen! Bewegungsförderung mit einem internetbasierten E-Health Beratungs- und Trainingsprogramm für Personen mit Multipler Sklerose

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Pfeifer, Klaus (Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Sportwissenschaft und Sport / Abteilung Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 8528106, klaus.pfeifer at fau.de); Zipser, Götz (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft / Landesverband Baden-Württemberg, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Tel.: 0711 6978650, goetz.zipser at amsel-dmsg.de)
Mitarbeiter:Streber, René (Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Sportwissenschaft und Sport / Abteilung Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 8528176, rene.streber at fau.de); Hartung, Verena (Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Sportwissenschaft und Sport / Abteilung Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 8528182, verena.vh.hartung at fau.de); Wanner, Philipp (Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Sportwissenschaft und Sport / Abteilung Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 8528175, philipp.wanner at fau.de)
Forschungseinrichtung:Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Sportwissenschaft und Sport / Abteilung Bewegung und Gesundheit; Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft / Landesverband Baden-Württemberg, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter
Finanzierung:Techniker Krankenkasse / Landesvertretung Baden-Württemberg
Kooperationspartner:Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen; Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof ; Juliusspital / Fachabteilung Neurologie; medi train – Zentrum für Gesundheitssport, Sport- & Physiotherapie; motionNET systems Limited; proMX
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:10/2017 - 09/2020
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PR020180800086
Quelle:Projektmeldung

Ziel

Zentrales Ziel des Forschungsprojekts ist die Evaluation der technischen, inhaltlichen wie organisatorischen Machbarkeit und Wirksamkeit eines spezifisch für Personen mit Multipler Sklerose (PmMS) entwickelten E-Health Angebots hinsichtlich der Veränderung der körperlichen Aktivität und Mobilität.
Das Projekt umfasst aufeinander aufbauende Phasen mit jeweils spezifischen Zielsetzungen. Vor der Studienphase zur Evaluation der Wirksamkeit des E-Health Angebots (Phase 2) findet eine Entwicklungs- und Testphase (Phase 1) statt, in der vorrangig die technische, inhaltliche wie organisatorische Machbarkeit evaluiert wird.

Planung

In Phase 1 des Projekts findet die technische wie inhaltliche Entwicklung der Interventionsbestandteile statt. Darüber hinaus werden in zwei Feldtests die Bestandteile des E-Health Angebots sowie Studien- und Interventionsabläufe getestet und evaluiert, um Erkenntnisse zur Verfeinerung des E-Health Angebots sowie der genannten Abläufe zu erhalten.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus Phase 1 werden kritisch reflektiert, um wichtige Änderungen (technisch, organisatorisch, inhaltlich) und Verfeinerungen am E-Health Angebot vorzunehmen und die finale Version des Angebots zu entwickeln.
In der Evaluationsphase wird eine erste Bewertung der Wirksamkeit der finalen Version des dreimonatigen E-Health Angebots bezüglich der Veränderungen des Aktivitätsverhalten sowie der Mobilität der teilnehmenden PmMS vorgenommen. Darüber hinaus soll erneut eine Bewertung der Zufriedenheit und praktischen Durchführbarkeit seitens der Hauptnutzergruppen bezüglich des finalen Programms erfolgen.

Ergebnisse

Die Ergebnisse dienen der nachhaltigen Integration einer ortsunabhängigen, webbasierten E-Health Plattform in die Versorgungsstruktur für PmMS. Eine umfassende und abgestimmte medizinische sowie therapeutische Betreuung kann einen wesentlichen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben. Damit ist auch eine Senkung der direkten und /oder indirekten Krankheitskosten verbunden. Die aufgebauten Strukturen und Prozesse sind auf andere Erkrankungsformen übertragbar.