Entwicklung von leistungsdiagnostischen Methoden im Langlauf der Sitzschlittenfahrerinnen und –fahrer zur Optimierung der Ausdauer in Abhängigkeit von Sitzposition, Stocklänge sowie anzustrebender Frequenzen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Wank, Veit (Universität Tübingen / Institut für Sportwissenschaft / Arbeitsbereich III / Sportwissenschaft, insb. Bewegungslehre, Biomechanik und Trainingslehre, Tel.: 07071 2976421, veit.wank at uni-tuebingen.de)
Forschungseinrichtung:Universität Tübingen / Institut für Sportwissenschaft / Arbeitsbereich III / Sportwissenschaft, insb. Bewegungslehre, Biomechanik und Trainingslehre
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 080402/11)
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:02/2011 - 12/2011
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020110500093
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Zusammenfassung

Entwicklung eines Systems zur Leistungsdiagnostik für Sitzschlittenfahrer und Durchführung von Maßnahmen zur Technikoptimierung anhand von Bewegungsanalysen bei zentralen Trainingslehrgängen des DBS, Erfassung des Einflusses von Variationen im Bewegungsablauf und in den Materialeigenschaften (vor allem in Bezug auf die Stocklänge und die Zyklusfrequenz), Auswertung der Ergebnisse der Technikoptimierung im Rahmen einer Interventionsstudie, Entwicklung von instrumentierten Sensorstöcken zum Erfassen der Stockkräfte und der Kraftrichtung, Weiterentwicklung der Stocksensoren für die Nutzung als Feedbacksystem im Training der Sitzskifahrer. Recherchen zum aktuellen Stand Wissenschaft, Literaturanalyse, Entwicklung der Sensorstöcke und Bau von zwei Prototypen für den Einsatz bei den geplanten Untersuchungen, Weiterentwicklung vorhandener Mess- und Auswertesoftware zur Nutzung bei biomechanischen Analysen von Sitzschlittenfahrern, Anpassung der Meßsysteme für den Messplatz zur Leistungsdiagnostik speziell zur Technikanalyse und Technikoptimierung bei Kaderathleten, 2 Hauptuntersuchungen bei Kaderlehrgängen mit Eingangstest (inklusive der Messung des Einflusses von Variationen im Material und der Bewegungsausführung auf die Bewegungsökonomie), Intervention durch gezielte Vorgaben für das Techniktraining und Testen durch erneute Bewegungsanalyse, Zusammenfassung der Ergebnisse, wissenschaftliche Aufbereitung, Berichte und Publikationen. Geplante Ergebnisverwertung: Veröffentlichung der Ergebnisse; Praxistransfer der gewonnenen Erkenntnisse; Verwendung der Ergebnisse in der Diagnose von Sitzschlittenfahrern.