Gesundheitsförderung durch sportliche Aktivierung. Qualitätsmerkmale und Qualitätskontrollen sportlicher Aktivierungsprogramme zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Gesundheit und Wohlbefinden

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Brehm, Walter (Universität Bayreuth / Sportwissenschaft 2 / Sportpädagogik, Sportpsychologie, Organisation des Sports, Tel.: 0921 55347071)
Mitarbeiter:Pahmeier, Iris; Tiemann, Michael; Muhle, Mariele
Forschungseinrichtung:Universität Bayreuth / Sportwissenschaft 2 / Sportpädagogik, Sportpsychologie, Organisation des Sports
Finanzierung:BUND; AOK
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:11/1991 - 09/1993
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR019930103982

Zusammenfassung

Analyse der gesundheitlichen Situation der Bevölkerung zeigen, daß von einer hohen physischen und psychischen Belastung der erwachsenen Bevölkerung ausgegangen werden muß. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung werden aus diesem Grund zunehmend wichtiger. Zur Begründung von Zielsetzungen für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wurden dabei in den letzten Jahren vor allem vier Modellvorstellungen herangezogen:
(1) Risikofaktorenmodell;
(2) Ressourcenmodell;
(3) Copingmodell;
(4) Bindungsmodell.
Auf diesem theoretischen Hintergrund wurden fünf Qualitätsmerkmale für Maßnahmen und Programme zur Gesundheitsförderung durch sportliche Aktivierung begründet:
(1) Bewältigung von Beschwerden und Mißbefinden;
(2) Verminderung von Risikofaktoren;
(3) Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen;
(4) Stärkung von psychosozialen Gesundheitsressourcen;
(5) Aufbau von Bindung.
Zur Realisierung der genannten Zielsetzungen wurden für Frauen und Männer mit Risikofaktoren und multiplen Beschwerden zwei Sportprogramme entwickelt, die zwischenzeitlich in einer Reihe von Kommunen institutionalisiert worden sind.

(Zwischen)Ergebnisse

In die Evaluation dieser Programme (Qualitätskontrolle) konnten 130 Teilnehmer an spezifischen Kursen integriert werden. Die Evaluation wurde als Längsschnittstudie, mit umfänglichen Untersuchungen (Fragebogen, Befragung, mündliche, sportmotorische- und sportmedizinische Tests) vor Beginn und nach Beendigung der einjährigen Kurphase durchgeführt. Die Evaluationsbereiche stimmen mit den fünf aufgeführten Zielbereichen überein. Der theoretische Rahmen und die Ergebnisse der ersten Projektphase (19881990) sind veröffentlicht (vgl. Bibl. Ang.). Ergebnisse der zweiten Phase (1991-1993) werden zu Beginn des Jahres 1994 als Projektbericht vorliegen (vgl. Bibl.Ang.).