Didaktische Analyse und Sachanalyse : was sollte bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten bedacht werden?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Instructional analysis and content analysis : what should be considered when selecting lesson contents?
Autor:Gissel, Norbert
Erschienen in:Sportunterricht
Veröffentlicht:66 (2017), 11, S. 328-334, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2402
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201711009743
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Für einen pädagogisch ambitionierten Sportunterricht hat die Frage nach geeigneten Inhalten eine erhebliche Bedeutung. Es geht dabei um eine Grundfrage kategorialer Bewegungsbildung: Warum sollen Bewegungskompetenzen in bestimmten Sportarten oder Bewegungsformen gelernt werden und was kann an ihnen persönlichkeitsfördernd sein? Diese Frage muss auf unterschiedlichen Ebenen (Lehrplankommissionen, Fachkonferenzen, Unterrichtsplanung einer Lehrkraft) beantwortet werden. Doch wie können diese Entscheidungsträger eine Analyse zur Bewertung der „pädagogischen Struktur“ (Meusel, 1976) eines möglichen Inhalts durchführen? Im Sinne eines Kriterienrasters wird in diesem Beitrag ein heuristischer Vorschlag unterbreitet, welche Gesichtspunkte bei einer Sachanalyse bedacht werden sollten. Er folgt konsequent der kritisch-konstruktiven Didaktik Klafkis (2007).

Abstract des Autors

The question about adequate content items is of significant importance for an educationally sound physical education class. One has to deal with the fundamental question concerning categorical movement education: Why should students gain competence to move in certain sports or learn certain types of movement and how can these types of movement facilitate their personality? This question needs to be answered on different levels (curricular commissions, faculty conferences and teachers’ lesson plans). The author wonders how decision makers can analyze and evaluate the “educational structure” (Meusel, 1976) of a given content and therefore offers them a heuristic structure of criteria for deciding what aspects should be considered. Thereby the authors strictly follow Klafki’s critical-constructive instructional design (2007).