"Falscher Einwurf! : gegen Doping und Medikamentenmissbrauch"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Französischer übersetzter Titel:„Fausse touche! : contre le dopage et l’abus de médicaments“
Englischer übersetzter Titel:“Dirty play! : against doping and the misuse of drugs”
Autor:Beckers, Edgar; Wagner, Thorsten
Erschienen in:Sportunterricht
Veröffentlicht:56 (2007), 12, S. 371-376, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2402
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200808002696
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Doping gilt meist nur als ein Problem des Hochleistungssports. Doch die Neigung, mit Einsatz verschiedener Mittel die Leistung zu steigern, besteht in (fast) allen Lebensbereichen. Daher ist es angemessen und notwendig, den Blick über den Hochleistungssport hinaus auf das Phänomen „Alltagsdoping“ zu richten. Aus der Fülle der Motive ragen zwei besonders heraus, die sich auf Merkmale der derzeitigen Gesellschaft beziehen und damit viele Menschen – auch Jugendliche – beeinflussen: Körperkult sowie die Verwechslung von Leistung und Erfolg. Diese Perspektive hat eine 2003 – vom damaligen Sportminister NRW – berufene Expertenkommission eingenommen und die Kampagne „Falscher Einwurf! – Gegen Doping und Medikamentenmissbrauch“ initiiert. Ziel ist es, der Entwicklung einer Dopingmentalität bereits im Alltag frühzeitig entgegenzuwirken. Mit dieser Absicht sind für das Handlungsfeld Schule Unterrichtsvorhaben für den schulischen Sportunterricht ab der Klasse 8 entwickelt und erprobt worden. Verf.-Referat

Abstract

Doping is usually solely considered a problem of high performance sports. However, the inclination to use different means to improve performance is given in (almost) all realms of life. Therefore it is appropriate and necessary to raise one’s view beyond high performance sports to the phenomenon of “everyday doping.” Of the many motifs which relate to characteristics of today’s society and therefore influence many people – adolescents, too – two stand out: the body cult, as well as mistaking achievement and success. This perspective was selected in 2003 by a commission of experts – installed by the then current secretary of sport in North Rhine-Westphalia – and had initiated the campaign: “Dirty play! – Against doping and the misuse of drugs.” The object is to counter the development towards a doping mentality early in daily life. With this intention the authors have developed and tested instructional units for the school context for physical education starting with the eighth grade. Verf.-Referat

Abstract

En général, le dopage est considéré comme un problème du sport de haute performance. Mais, la tendance d’utiliser des moyens pour rendre plus efficace son rendement se manifeste dans presque tous les domaines de la vie. Voilà pourquoi il est nécessaire de quitter le seul domaine du sport de haute performance pour analyser le phénomène du dopage „quotidien“. Parmi la foule des motifs, deux influencent particulièrement notre société, donc aussi les jeunes gens: le culte du corps et le fait de confondre performance et succès. En 2003, sur l’initiative de l’ancien ministre du sport du Land de Rhénanie – Septentrionale, une commission d’experts a commencé une campagne intitulée „Fausse touche – contre le dopage et l’abus de médicaments“. Le but de cette initiative est d’empêcher, le plus tôt possible, qu’une mentalité de dopage naisse dans la vie quotidienne. Dans le cadre de ce travail, on a aussi développé et essayé des formes d’actions pour l’enseignement sportif scolaire destinées aux élèves à partir de la classe 8, donc des élèves de l’âge de 14 ans. Verf.-Referat