Ausgleich belastungsbedingter L-Carnitinverluste mit der Nahrung schützt vor vielfältigen Funktionsstörungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Dietary compensation of exercise-induced L-carnitine losses prevents manifold functional disorders
Autor:Luppa, D.
Erschienen in:Klinische Sportmedizin
Veröffentlicht:3 (2002), 3, S. 61-67, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1617-4658, 0953-9875
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200509002057
Quelle:BISp

Abstract

Der menschliche Organismus kann L-Carnitin synthetisieren. Die Kapazität der Synthese ist jedoch begrenzt. Insbesondere der Anstieg der L-Carnitinverluste im Harn und Schweiß infolge hoher körperlicher Belastungen kann zur Überforderung führen. Die individuellen belastungsinduzierten täglichen L-Carnitinverluste können aus dem Kalorienverbrauch im Training näherungsweise berechnet werden. So verliert ein Langläufer mit 70 kg Körpergewicht, der für die Marathondistanz 42 kcal/kg benötigt, mehr als 1 mmol oder 160 mg L-Carnitin im 24-Stunden-Harn. Der Ausgleich muss mit der Nahrung oder durch Supplemente erfolgen. Die wichtigste Quelle in der Nahrung ist Fleisch. Die grundlegende Funktion des L-Carnitins besteht in der Einschleusung langkettiger Fettsäuren in die Mitochondrienmatrix, wo die ß-Oxidation und der Tricarbonsäurezyklus ablaufen. Außerdem erniedrigt L-Carnitin das Acetyl-CoA/CoA-Verhältnis und erhöht damit die aerobe Glucoseverwertung. Neuere Untersuchungen und der erfolgreiche Einsatz von L-Carnitin in der Prävention und Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen liefern Beweise für weitere Effekte des L-Carnitins, insbesondere auf die Struktur und Funktion von Membranen. In zahlreichen Studien wird berichtet, dass die Verfügbarkeit von L-Carnitin eine Schlüsselrolle für die Funktionen des Herz-Kreislauf-, Nerven- und Immunsystem spielt. L-Carnitin ist keine Wunderdroge, sondern ein nachweislich vielfältiger Wirkstoff. Eine bedarfsgerechte Zufuhr mit der Nahrung oder Supplementen sichert die körperliche Leistungsfähigkeit und schützt vor vielfältigen Funktionsstörungen. Verf.-Referat

Abstract

The human organism is able to synthesize L-carnitine. However the capacity of synthesis is limited. Especially, the increase of L-carnitine excretion through urine and sweat because of strenuous exercise can result in overcharge. The individual daily loss can be approximately calculated from caloric costs of training times per day. Thus, a distance runner with 70 kg body weight who requires for running a marathon race about 42 kcal/kg loses after that more than 1 mmol or 160 mg L-carnitine in 24-hours urine. The compensation must be made with diet or supplements. The most important source of L-carnitine in the nutrition is meat. The basic function of L-carnitine is the transport of long-chain fatty acids through the inner mitochondrial membrane to the matrix where the ß-oxidation and the tricarboxylic acid cycle take place. In addition, L-carnitine decreases the acetyl CoA/ CoA ratio, thus enhancing the aerobic utilization of glucose. Previous investigations and the successfull application of L-carnitine in prevention and therapy of numerous different diseases have shown several additional effects of L-carnitine on stucture and function of membranes. Numerous studies reported that availibility of L-carnitine plays a key role in the functions of cardiovascular, nervous and immunological system. L-Carnitine is not a miracle drug, but a provable manifold active substance as has been proved. An uptake according to needs with diet or supplements ensures the physical performance and prevents manyfold functional disorders. Verf.-Referat