Sportgeographie aus Perspektiven der Nachhaltigkeit – eine Einführung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Gans, Paul; Horn, Michael; Zemann, Christian
Erschienen in:Sportgeographie: ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven
Veröffentlicht:Wiesbaden: Springer Spektrum (Verlag), 2023, S. 1-17, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
DOI:10.1007/978-3-662-66634-0_1
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU202311009860
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Was unter Sport verstanden wird, ist durchaus divergent. Dies ist Grundlage zur Formulierung einer breiten Auffassung von Sport, die je nach Ziel der Sporttreibenden – Leistungssport, persönliche Fitness oder Gesundheit – zwischen Sportart und Sportform differenziert. Unabhängig von dieser Auslegung ist Sport immer an Bewegung geknüpft, brauchen Sporttreibende für ihre Aktivitäten Raum und eignen sich Raum je nach seinen Eigenschaften an. Sport ist raumwirksam, Raum beeinflusst aber auch den Sport. Diese Beziehung zwischen Sport und Raum ist Erkenntnisobjekt sportgeographischer Forschung, welche unter Beachtung ökologischer, ökonomischer und/oder sozialer Fragestellungen sportliche Aktivitäten untersucht, Wirkungen prognostiziert und im Planungsprozess zur Gestaltung sportbezogener Handlungen im Raum beiträgt. Zur Einführung in Struktur und Inhalt des Buchs Sportgeographie. Ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven werden zunächst Sport und Sportgeographie definiert sowie die Entwicklung sportgeographischer Forschung aufgezeigt, bevor die einzelnen Beiträge kurz vorgestellt werden.