Arbeitsrechtliche Konsequenzen einer Haftstrafe für Profisportler

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Fischinger, Philipp Sergius
Erschienen in:SpoPrax
Veröffentlicht:2022, 1, S. 14-18, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:2748-0526
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU202201000645
Quelle:BISp

Abstract des Verlegers

Breno (FC Bayern München – 3 Jahre und 9 Monate wegen schwerer Brandstiftung), Stig Töfting (Bolton Wanderers – 4 Monate wegen Körperverletzung), Ralf von Diericke (Wuppertaler SV – 6 Jahre wegen schweren Raubes) und zuletzt Lucas Hernández vom FC Bayern München, dem eine 6-monatige Haftstrafe in Spanien wegen mutmaßlicher Missachtung eines gerichtlichen Annäherungs- und Kontaktverbotes drohte: Haftstrafen gegen Profisportler können durchaus ein (sportrechtliches) Problem in der Praxis darstellen. Dieser Beitrag setzt sich mit den arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafhaft für Profisportler auseinander.