Sportwissenschaft zwischen Digitalisierung und (Post-) Digitalität? : zu diesem Band

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Steinberg, Claudia; Bonn, Benjamin Bastian
Erschienen in:Digitalisierung und Sportwissenschaft
Veröffentlicht:Baden-Baden: 2021, S. 7-16, Lit.
Herausgeber:Academia Verl.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
DOI:10.5771/9783985720033-7
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU202112008665
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die Gesellschaft ist in der Digitalität angekommen. Im Alltag sind digitalkulturelle Praktiken der Kommunikation etabliert. Dies gilt zunehmend auch für die Bereiche Bewegung, Spiel, Sport und Tanz, die von diesen Transformationsprozessen ebenso betroffen sind. Andererseits steht der Bildungssektor am Anfang der Digitalisierung. Wie verhält es sich in der Wissenschaft? Die Sportwissenschaft als Querschnittsdisziplin unterschiedlicher Zugänge zeigt hier kein einheitliches Bild. Immer mehr Beiträge zeigen, dass sich „Digitalisierung" in Form von E-Sport, digitaler Selbstvermessung, Lernplattformen oder digitalen Tools in den Kontexten Bildung und Gesundheit zunehmend ausdifferenziert. Fruchtbar scheint ein Blick in kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Diskurse um Digitalisierung, Digitalität und sog. Post-Digitalität. Mit diesem Band möchten wir aktuelle Ansätze, Verständnisweisen und Entwicklungsschritte zur Digitalisierung anhand sportwissenschaftlicher Forschungs- und Lehrprojekte explizit machen. Damit ist das Digitalisierungsthema aber keineswegs erschöpft, sondern vielmehr sind erste Diskussionslinien abgesteckt und es konturieren sich nun wichtige Einsatzstellen für die weitere sportwissenschaftliche Bearbeitung.

Abstract des Autors

Society has arrived in digitality. Digital-cultural practices of communication are established in everyday life. This also increasingly applies to the areas of movement, play, sport, and dance, which are equally affected by these transformation processes. On the other hand, the education sector stands at the beginning of digitization. How is the situation in the scientific field? As a cross-sectional discipline with different approaches, sports science does not offer a unified picture in this regard. An increasing number of contributions from sports science shows that "digitization" in the form of e-sports, digital self-measurement, learning platforms, or digital rools is becoming more and more widespread in the contexts of education and health. A view into culrural and social science discourses around digitalization, digitality, and post-digitality seems fruitful. With this book, we would like to make current approaches, ways of understanding, and developmental steps towards digitization explicit on the basis of sports science research and teaching projects. However, this is by no means the end of the topic of digitization, but rather the first lines of discussion have been marked out, and essential areas of application for further work in sports science are now contoured.