Subjektive Qualitätskonzepte im Vergleich zu objektiven Qualitätskriterien : eine qualitative Interviewstudie im Handlungsfeld Bewegung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Views on quality in movement-related prevention and health promotion : a qualitative study
Autor:Schaller, Andrea; Bade, Dorothee; Dejonghe, Lea Anna Lisa; Rudolf, Kevin; Froböse, Ingo
Erschienen in:Prävention und Gesundheitsförderung
Veröffentlicht:13 (2018), 4, S. 337-344, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1861-6755, 1861-6763
DOI:10.1007/s11553-017-0631-0
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU202011010234
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Hintergrund
Der Bedarf an Qualitätsmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung wächst. Subjektive Qualitätskonzepte wurden in diesem Zusammenhang allerdings bisher unzureichend berücksichtig. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung subjektiver Qualitätskonzepte von Teilnehmern und Kursleitern in Bezug auf Leistungen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention im Handlungsfeld Bewegung.
Methodik
Es wurden 8 halbstrukturierte, leitfadengestützte Tiefeninterviews durchgeführt (4 Kursleiter, 4 Teilnehmer). Die Auswertung erfolgte nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz.
Ergebnisse
Insgesamt zeigten die beiden Akteursgruppen trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung vergleichbare subjektive Qualitätskonzepte. Die subjektiven Qualitätskonzepte sind „die Kursleiter-Teilnehmer-Beziehung“, „die persönliche Atmosphäre“ und „die inhaltliche Struktur“ von besonderer Relevanz. Der Nachweis der Wirksamkeit spielt aus Sicht beider Akteursgruppen eine untergeordnete Rolle.
Schlussfolgerung
Im Vergleich zu den handlungsfeldübergreifenden Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention wird in den subjektiven Qualitätskonzepten die Bedeutung von Prozessvariablen erweitert und hervorgehoben. Die Kriterien des wissenschaftlichen Nachweises der Wirksamkeit und der Anbieterqualifikation spielen in den subjektiven Qualitätskonzepten eine untergeordnete Rolle.

Abstract des Autors

Background
The need for quality management in prevention and health promotion continues to grow. The role of the participants’ and course instructors’ views on quality in prevention and health promotion has been insufficiently considered. The aim of the present study was to examine the participants’ and course instructors’ views on quality in movement-related prevention and health promotion.
Methods
Four participants and four course instructors were questioned using semistructured interviews. The data were analyzed according to the structured content analysis according to Kuckartz.
Results
The views on quality of participants and course instructors were comparable. Within the participants’ and course instructors’ views on quality in movement-related prevention and health promotion the “individual relationship between therapist and patient”, “personal atmosphere”, and “class structure” were identified as important quality dimensions, while proof of effectiveness seemed to be less important. Moreover, the understanding of proof of effectiveness turned out to be inconsistent.
Conclusions
Compared to the prevention guideline of the German statutory health insurers, participants’ and course instructors’ views on quality point out the importance of process quality. In contrast, proof of effectiveness and the qualification of the course instructor play a minor role in subjective quality concepts.