Videographic analysis of "Weird Guys" : what do relationships mean to football fans?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Videographische Analyse "merkwürdiger Typen" : was bedeuten Beziehungen für Fußballfans?
Autor:Woratschek, Herbert; Horbel, Chris; Popp, Bastian
Erschienen in:The global football industry : marketing perspectives
Veröffentlicht:London: Routledge (Verlag), 2018, S. 210-236, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Englisch
Schlagworte:
Fan
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201811008209
Quelle:BISp

Abstract des BISp

Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die sozialen Beziehungen von Fußballfans. Verf. versuchen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, inwiefern diese Beziehungen für Fußballfans bedeutsam sind und ihr Verhalten sowie ihre Loyalität gegenüber „ihrem“ Team beeinflussen. Dabei wurde ein ethnographischer Ansatz verfolgt. Per Video aufgenommene Beobachtungen sowie Interviews mit Fans in Deutschland, die ihre Mannschaft zu Auswärtsfahrten begleiten (bei diesen wurde eine starke Bindung zum Verein vorausgesetzt) flossen in die Analyse ein. Methodik und Ergebnisse werden dargestellt, anschließend werden die zentralen Befunde im Lichte der bereits zum Thema vorliegenden Literatur diskutiert. (Messerschmidt)

Abstract des Autors

This article studies the meaning of social relationships to hardcore football fans and investigates how these relationships affect fan behavior. Ethnographic field work included in-depth interviews and observations in stadiums, fan busses, and fan trains, which were videotaped. The results of the study suggest that the community of football fans shares a lot of similarities with brand communities and (sub) cultures of consumption. Like in other consumption worlds, football clubs provide a basis for identification for football fans that share rituals and escape from everyday role models. Football stadiums, fan busses, and fan trains represent linking places where social relationships can be built and maintained. Loyalty to other fans simultaneously increases loyalty to the club; therefore, clubs should care for opportunities that function as linking places where bonds between individuals can be established. Therefore the traditional economic perspective on a sport event as a team product is less appropriate than the perspective of latest sport management approaches where sport events are regarded as platforms where social actors co-create value.