Die Bedeutung von Muskelverletzungen im Nachwuchsfußball

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Fromm, Lukas; Meyer, P.; Tscholl, Philippe Matthias; Leumann, André
Erschienen in:Swiss sports & exercise medicine
Veröffentlicht:67 (2018), 1, S. 22-27
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:2297-8712, 2673-4249
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201806004081
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Einleitung:
Muskelverletzungen betreffen bis zu 72% aller professionellen Fußballspieler innerhalb einer Saison und sie sind gut untersucht, im Nachwuchsfußball sind sie allerdings noch wenig analysiert worden. Das Ziel dieser Studie war, in jungen Fußballspielern indirekte Muskelverletzungen zu untersuchen hinsichtlich Inzidenz, anatomischer Lokalisation, Pathomechanismen und Zeitpunkt der Verletzung.
Methodik: Prospektive Kohortenstudie. 5 Teams (U15, U16, U17, U18 und U21) mit 110 jugendlichen, männlichen Fußballspielern (Alter 16,8 (14,3–21) Jahre, Größe 174,5 (146,1–190,0) cm, Gewicht 65,7 (35,5–84,6) kg) wurden während 12 Monaten beobachtet. Jede Muskelverletzung wurde auf einem standardisierten Protokoll dokumentiert und überwacht.
Resultate: Total sind 53 Muskelverletzungen aufgetreten. Durchschnittlich erlitt ein Spieler 0,4 Muskelverletzungen pro Saison. Rezidivverletzung gab es eine (2%). Pro 1000/h Spiel-/Trainingsstunden sind 1,5 Verletzungen aufgetreten, das Risiko während dem Spiel war dabei 7,7x höher als während dem Training. 69% der Verletzungen waren nicht-strukturelle Muskelverletzungen. 38% aller Verletzungen betrafen die Ischiocrurale Muskulatur und 28% die Adduktoren. Der häufigste Pathomechanismus war die Überlastung (28%). Die Verletzungen traten vermehrt während den letzten 15 Minuten eines Spiels oder Trainings auf (39,6%).
Diskussion: Auch im Nachwuchsfußball sind Muskelverletzungen ein erhebliches Problem für Spieler und Clubs. Diese Studie bestätigt bisherige Studien im Erwachsenenfußball, welche zeigten, dass das Risiko für Muskelverletzungen während einem Spiel deutlich höher ist als während dem Training, und dass die Hamstringsmuskulatur am häufigsten betroffen ist.

Abstract des Autors

Background: Muscle injuries affect up to 72% of professional soccer players within one season and there are well reviewed, but muscle injuries in youth soccer players are not widely documented. The aim of this study was to investigate incidence, localization, pathomechanism and point of time of indirect muscle injuries in youth soccer players.
Methods: Prospective cohort study. 5 teams (U15, U16, U17, U18 and U21) with 110 young male football players (age 16,8 (14,3–21) years, height 174,5 (146,1–190,0) cm, weight 65,7 (35,5–84,6) kg) were monitored for 12 months. Every muscle injury was documented and monitored on a standardized evaluation score.
Results: In total, 53 muscle injuries were registered. On average, a player sustained 0,4 muscle injuries per season. There was only one re-injury (2%). The injury rate was 1,5 injuries per 1000h match- or /training hours, the match injury rate (6,9) being 7,7 times higher than the training injury rate (0,9). Sixty-nine percent were functional muscle injuries. Thirty-seven percent of all muscle injuries affected the hamstrings group and twenty-eight percent the adductors. The most common pathomechanism was overload (28%). Most of the injuries were recorded during the last 15 minutes of a game or a training (39,6%).
Conclusion: Muscle injuries are a substantial problem for players and clubs, also in young male football players. This study confirmed previous results showing that the injury rate during games is higher than during trainings and that hamstrings injuries are the most common muscle injuries in soccer. However, a prolonged study period is recommended to gain better statistical values.