Influence of foot strike pattern and local fatigue of plantar flexors and dorsiflexors on plantar pressure during running

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Der Einfluss von Fußaufsatztechnik und lokaler Muskelermüdung der Plantar- und Dorsalflexoren auf die plantare Druckverteilung beim Laufen
Autor:Hazzaa Walaa Eldin, A.; Mattes, Klaus
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:69 (2018), 1 (Klinische Sportmedizin = Clinical Sports Medicine), S. 19-26, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2017.314
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201803002359
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Hintergrund: Eine Veränderung der Fußaufsatztechnik durch lokale Muskelermüdung kann zur Erhöhung der Verletzungsrate im Laufsport führen. Ziel der Studie war die Untersuchung des Einflusses der Fußaufsatztechnik und der lokalen Muskelermüdung der Plantar- und Dorsalflexoren auf die plantare Druckverteilung beim Barfußlaufen auf dem Laufband. Methoden: An der Studie nahmen 52 freiwillige Vor- und Rückfußläufer vergleichbaren Alters und Körpermasse teil. Jede Gruppe absolvierte zwei Testabläufe, mit einem zeitlichen Abstand von 3-7 Tagen. Das Ermüdungsprotokoll umfasste den isometrischen Maximalkrafttest, bestehend aus zwei Sätzen mit einer maximalen Kontraktion und einem isokinetischen Ausdauertest, der sich aus zehn Sätzen à sechs Wiederholungen konzentrischer Kontraktionen der Plantar- und Dorsalflexoren mit einer Winkelgeschwindigkeit von 60°/s zusammensetzte. Ergebnisse: Zur Überprüfung der Unterschiede wurde eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung berechnet. Das Ermüdungsprotokoll reduziert die Leistungsfähigkeit der Plantar- und Dorsalflexoren, die verschiedene Funktionen für den Fußaufsatz beim Laufen erfüllen. Wie erwartet, unterschied sich die plantare Druckverteilung unter dem Fuß in Abhängigkeit von der Fußaufsatztechnik und der lokalen Muskelermüdung. Nach Ermüdung reduzierten sich die Druckmaxima unter den exponiert belasteten Fußzonen, d. h., das Druckmaximum reduziert sich nach lokaler Muskelermüdung. Fazit: Zur Verletzungsprävention sollte die Fußaufsatztechnik variiert werden, um besonders den Fußbereich unter der Ferse bzw. dem Vorfuß zu entlasten. Bei Vorfußläufern sollte kontrolliert werden, ob Sie gewöhnliche Vorfußläufer sind.

Abstract des Autors

Background: Changes in foot strike pattern by local muscle fatigue can increase the rate of injury in running. The aim of this study was to investigate the influence of foot strike pattern and local muscle fatigue of the plantar flexors and dorsiflexors on plantar pressure distribution while running barefoot on a treadmill at three different speeds. Methods: The study included 52 male voluntary forefoot vs. rearfoot runners of similar age and body mass. Each group completed two tests, with an interval of 3-7 days. The fatigue protocol included the isometric maximum force test consisting of two sets with a maximum contraction and the isokinetic endurance test consisting of ten sets of six concentric contractions (10s set break, ω=60°/s). Variance analysis with repeated measurements was used to check the differences. Results: The fatigue protocol reduces the efficiency of the plantar flexors and dorsiflexors, which perform different foot strike functions during running. As expected, the plantar pressure distribution under the foot was different depending on the foot strike pattern and local muscle fatigue. The pressure maxima was reduced under the exposed foot regions after fatigue, that means the maximum pressure is reduced after local muscle fatigue. Conclusion: For injury prevention, the foot strike pattern should be varied to relieve in particular the foot area under the heel and the forefoot. In the case of forefoot strikers, checks should be made as to whether they are habitual forefoot strikers.