Walkability : Einführung und Überblick

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Bucksch, Jens; Schneider, Sven
Erschienen in:Walkability : das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune
Veröffentlicht:Bern: Huber (Verlag), 2014, S. 15-26, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201711009931
Quelle:BISp

Abstract des BISp

In den klassischen Bewegungsdomänen Freizeit, Arbeit, Transport und Haushalt können Menschen unterschiedlich lange und unterschiedlich intensiv körperlich aktiv sein. Das Gros des täglichen Energieverbrauchs lässt sich alltäglichen Bewegungsanlässen, also den Domänen Haushalt, Arbeit und Transport zuordnen und gerade diese Alltagsaktivitäten (und gar nicht so sehr die sportliche Freizeitaktivität) ist in der Vergangenheit zunehmend aus dem Leben vieler Menschen verschwunden, weshalb der Fokus einer modernen Public Health auf der alltäglichen Lebensumwelt liegen sollte. Hier setzt das aus den USA stammende Konzept der Walkability an. In diesem Beitrag werden die Hintergründe und Ursprünge des Konzeptes skizziert, das Begriffsverständnis von „Walkability“ konkretisiert und bereits erfolgte internationale Initiativen zur Bewegungsförderung genannt, die auf Walkability abzielen bzw. handlungsleitend für das Konzept sind. (Messerschmidt)