Sex-specific reaction of the cardiac autonomic nervous system to different training phases in Swiss elite runners

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Geschlechterspezifische Reaktion des kardialen autonomen Nervensystems in verschiedenen Trainingsphasen bei Schweizer Elite-Läufern
Autor:Schäfer Olstad, Daniela; Frey, Marie-Therese; Herzig, D.; Trachsel, L.D.; Wilhelm, Matthias
Erschienen in:Swiss sports & exercise medicine
Veröffentlicht:65 (2017), 1, S. 28-33, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:2297-8712, 2673-4249
DOI:10.34045/SSEM/2017/5
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201708006908
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Hintergrund: Die Analyse der Herzfrequenzvariabilität (HRV) ermöglicht eine Beurteilung der kardialen autonomen Nervensystemaktivität (CANA) und das Potenzial, Ausdauertrainings zu steuern und Übertraining zu verhindern. Ziel der Untersuchung war, Geschlechtsunterschiede und geschlechtsspezifische Reaktionen des CANA in verschiedenen Trainingsperioden (TPs) von Schweizer Elite Läufer zu untersuchen. Methoden: Zwei HRV Messungen (jeweils 5 Minuten Rückenlage und 5 Minuten Stehen) pro Sportler wurden durchgeführt. Die erste während der Vorbereitungsphase (PP) und die zweite während Wettkampfphase (CP). Primäre Endpunkte waren Zeit-Domain-Marker der parasympathischen Aktivität (Quadratwurzel der mittleren quadratischen Unterschiede der sukzessiven R-R-Intervalle in Rückenlage, RMSSDsupine) und Frequenz-Domain-Marker der sympathovagalen Balance nach orthostatischer Belastung, Niedrig-Frequenz/Hochfrequenz Domänen Verhältnis, LF/HFstand). Durchschnittliche Trainingsstunden pro Woche (TSPW) sowie Anzahl der hochintensiven und niedrigintensiven TSPW wurden aufgezeichnet. Ergebnisse: Fünfzehn weiblich (23,5±4,2 Jahre) und 22 männlich (21,8±3,2 Jahre) Elite-Läufer wurden eingeschlossen. Frauen hatten eine höhere Anzahl von TSPW mit niedriger Intensität in der PP, ansonsten gab es keine Geschlechtsunterschiede in anderen Trainingsparametern. Frauen zeigten eine höhere RMSSDsupine und eine niedrigere LF/HFstand im Vergleich zu männlichen Läufern in beiden Trainingsperioden. Männer zeigten einen höheren LF/HFstand in der CP im Vergleich zur PP, während LF/HFstand bei Frauen unverändert blieb in beiden Perioden. Schlussfolgerung: Männliche Läufer zeigten eine Verschiebung hin zu höher Marker der sympathischen Aktivität in der CPim Vergleich zur PP während diese Marker sich bei weiblichen Läufern nicht zwischen den TPunterschieden. Im Vergleich zu Männern hatten Frauen höhere Marker der parasympathischen Aktivität und niedrigere Marker der sympathischen Aktivität in allen TP.

Abstract des Autors

Background: Heart rate variability (HRV) as a measure of the cardiac autonomic nervous system activity (CANA) has the potential to tailor endurance training and may contribute to the prevention of overtraining. We aimed to investigate whether there are sex differences and sex-specific reactions of the CANA to differenttraining periods(TPs) in Swiss elite runners. Methods: Two HRV measurements (each 5 minutes supine and 5 minutes standing) per athlete were performed,the first during preparation period (PP) and the second during competition period (CP). Main outcome parameters were the square root of the mean squared differences of successive R-R intervals in supine position (RMSSDsupine) as a time-domain marker of parasympathetic activity and the low frequency/high frequency power ratio after orthostatic challenge (LF/HFstand) as a frequency-domain marker of the sympatho-vagal balance. Average total number of training sessions per week (TSPW) as well as number of high-intensity and low-intensity TSPW was recorded. Results: Fifteen female (23.5±4.2 years) and 22 male (21.8±3.2 years) elite runners were included.Females reported a higher number of low-intensity TSPW in PP while there were no sex differences in any other training parameters. Females showed a higher RMSSDsupine and a lower LF/ HFstand compared to their male counterparts in both training periods. Males showed a higher LF/HFstand in CP compared to PP while LF/HFstand remained unchanged in females in both periods. Conclusion: Male runners showed a shift towards higher markers of sympathetic activity in CP compared to PP while these markers did not change between TPs in female runners. Compared to males, females had higher markers of parasympathetic activity and lower markers of sympathetic activity in all TPs.