NADA-Jahresbericht 2016 : alles geben, nichts nehmen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht:Bornheim: 2017, 32 S.
Urheber:Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland
Ausgabe:Auflagenhöhe: 500
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schriftenreihe:NADA-Materialien , Band 63
NADA-Jahresbericht
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201706003951
Quelle:BISp

Vorwort

Wir blicken zurück auf das Jahr 2016, das große Herausforderungen mit sich brachte. Internationale Sportskandale überschatteten das Jahr. Mehr denn je wurde deutlich, wie wichtig unabhängige Anti-Doping-Arbeit für den Schutz der sauberen Athletinnen und Athleten ist. Unsere Hauptaufgabe war und ist es daher, ihnen das Vertrauen in die internationale Anti-Doping-Arbeit sowie in faire und chancengleiche Wettkämpfe zurückzugeben. Mit den beiden Säulen - dem Doping-Kontroll-System und der Dopingprävention - steuert die NADA einen wichtigen Beitrag zum sauberen Sport bei. Im Jahr 2016 stand das Testprogramm im Vorfeld der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien) im Fokus des Doping-Kontroll-Systems.
Durch die Kooperation der NADA mit den Bundesländern konnte die Präventionsarbeit im Jahr 2016 umfassend ausgebaut werden. Es standen erstmals 500.000 Euro für Präventionsprojekte auf Länderebene zur Verfügung. Präventionsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen konnten qualitativ und quantitativ ausgeweitet werden. Nur aufgeklärte und umfassend informierte Athletinnen und Athleten können aktiv und selbstbestimmt „Nein“ zu Doping sagen.
Die NADA hat zudem die Zusammenarbeit mit den staatlichen Ermittlungsbehörden intensiviert. 28 Anzeigen wurden auf der Grundlage des neuen Anti-Doping-Gesetzes von der NADA erstattet. Zahlreiche Workshops und Gesprächsrunden mit Staatsanwälten und Ermittlern im Jahr 2016 unterstreichen die Absicht der NADA, die Kooperation auch zukünftig weiter zu intensivieren. Nationale Anti-Doping-Maßnahmen reichen allerdings nicht aus. Für die NADA ist wichtig, dass Athletinnen und Athleten weltweit nach anerkannten Standards mit vergleichbarer Kontrolldichte überprüft werden und an Präventionsmaßnahmen teilnehmen können. Leider ist dies bisher nicht der Fall. Der Bericht der unabhängigen Kommission der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) zur Aufklärung der Vorgänge in der internationalen Leichtathletik (Pound-Reports) und vor allem die beiden McLaren-Berichte Mitte und Ende 2016 zeigen, wie zwingend notwendig die Umsetzung notwendiger Reformen der internationalen Anti-Doping-Arbeit sind. Dem Sport haftet ein nachhaltiges Glaubwürdigkeitsproblem an.
Die NADA legt großen Wert auf die internationale Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen. Denn nur, wenn wir uns gemeinsam und weltweit für die sauberen Athletinnen und Athleten stark machen, leisten wir einen effektiven Beitrag für sauberen Sport. Die NADA fordert zusammen mit 20 anderen Nationalen Anti-Doping-Organisationen (NADOs) die Stärkung der Handlungsfähigkeit der WADA. Die WADA muss operativ unabhängig agieren können und mit umfassender Handlungsbefugnis ausgestattet werden. Kontrollsysteme müssen international nach den Vorgaben des WADACodes standardisiert werden. Die Expertise der WADA und der etablierten NADOs muss die Anti-Doping-Arbeit zukünftig noch stärker prägen. Die Umsetzung einer vom Sport organisierten und kontrollierten Independent Testing Authority kann indes kein Lösungsansatz sein. Schließlich muss auch ein umfangreicher Schutz von Whistleblowern gewährleistet werden. Erst durch ihre Aussagen konnten Vorgänge offengelegt werden, die zur Aufarbeitung von systematischem Doping im russischen Sport führten. In Deutschland hat die NADA dafür bereits 2015 das Hinweisgebersystem „SPRICH’S AN“ auf der Grundlage des BKMS-Systems® etabliert. Damit die NADA sich weiterhin als unabhängige Institution für den sauberen Sport einsetzen kann, müssen die personellen und finanziellen Grundlagen gesichert sein. Dank des Engagements der Stakeholder, insbesondere der nachhaltigen finanziellen Unterstützung der Bundesregierung, konnte die NADA auch im Jahr 2016 konstruktiv fortentwickelt werden.