Learning to move, moving to learn? : what is the relationship between physical activity and educational success?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Lernen, sich zu bewegen, bewegen um zu lernen? : wie ist die Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und Bildungserfolg?
Autor:Bailey, Richard
Erschienen in:Bulletin : journal of sport science and physical education
Veröffentlicht:2015, 68 (Critical pro-activism and the "Brighton Effect" for transforming sport and physical education), S. 52-55, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Englisch
ISSN:1728-5909
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201512009197
Quelle:BISp

Abstract des BISp

Ausgehend von einem Experiment, bei dem Kinder signifikant weniger Zeit im Klassenraum zu Gunsten sportlicher Betätigung/Unterrichts verbrachten, erläutert Verf. die Probleme im Umgang mit wissenschaftlichen Experimenten sowie deren Interpretation. Auch wenn die Lehrer der besagten Schüler weniger Disziplinprobleme meldeten oder die Schüler weniger häufig abwesend waren, ergeben sich damit einhergehend weitere Probleme die im Folgenden dezidierter geschildert werden. Aufgrund fehlender Publikation der Ergebnisse, mangelnder Rückschlüsse mit beeinflussenden Begründungen für die vermeintlichen Ergebnisse oder auch zu geringer Stichprobengröße lassen sich wenige Rückschlüsse aus dieser zitierten französischen Ausgangsuntersuchung aus der weiten Vergangenheit ziehen. Die Tendenz aktuellerer Forschung in Sachen Sportunterricht in der Schule geht jedoch in eine ähnliche Richtung, untersucht damit den Nutzen des Sportunterrichts auf das Lernverhalten der Schüler. Was wäre, wenn der Sportunterricht tatsächlich solch positive Eigenschaften hervorbringen würde fragt Verf.? Anhand von Fallbeispielen weiterer Untersuchungen aus den 70er Jahren oder auch aktuelleren Publikationen ergibt sich für Verf. hierbei, dass bei einer Reduzierung des Unterrichts zugunsten von Sport positive Entwicklungen wie Verbesserung mathematischer Fähigkeiten, Verbesserung der Ergebnisse von Intelligenztests oder auch einer verbesserten Lesefähigkeit einhergehen. Somit kommt dem Sportunterricht, entgegen der lange Zeit vorherrschender Meinung, ein eher verzichtbares Fach zu sein, nun laut Verf. wieder eine gewichtigere Rolle innerhalb der Unterrichtsplanung zu, welche er mit diesen Untersuchungen basierend begründet. Orthmann